Autor*innen begegnen

*

NEUERSCHEINUNG

*

»Das Goldene Tor von Kiew«

Jetzt bestellen!

Schon wieder ein Buch über den Ukraine-Krieg? Ja, aber »Das Goldene Tor von Kiew« ist anders! Mit seiner Expertise zu Geschichte und Politik, die in die vorliegende Analyse zu Hintergründen, Entwicklung und wahrscheinlichem Ausgang des Konflikts eingeflossen ist, hätte Historiker und Politologe Alexander Rahr sicher ein erkenntnisreiches und gefragtes Sachbuch zum Thema schreiben können – er entschied sich aber für die Romanform. In seinem Politthriller, der im Jahr 2025 und in der aktuellen weltpolitischen Lage spielt, gelingt es Rahr, durch Wechsel der Perspektiven und der Epochen ein umfassendes und ausgewogenes Bild des Konflikts, der unterschiedlichen Interessen und Gefühlslagen der Beteilgten, der historischen Verbindungen und der daraus resultierenden Ambitionen für die Zukunft zu zeichnen.

Weiterlesen...

Aktuell

*

»Kriegstüchtig. Nein danke«

Ein Plädoyer für Frieden und Völkerrecht

Angesichts der Kriege in Gaza und der Ukraine und diverser anderer Konflikte, die unter Missachtung des Völkerrechts ausgetragen wurden und werden, stellt sich die Frage: Was gilt das Völkerrecht noch? Dabei sind die darin festgehaltenen Grundsätze so wichtig wie nie! Dieser Ansicht sind die Juristen Jörg Arnold und Peter-Michael Diestel. »Kriegstüchtig. Nein danke« sagen die beiden und monieren: Das Völkerrecht wird nicht nur verbal durch die juristisch schwammigen, dafür umso stärker moralisch aufgeladenen Begriffe der »regelbasierten« und der »wertebasierten Ordnung« ersetzt. Nein, es herrschen auch Doppelstandards bei seiner Anwendung. Gerade der Westen pocht bei anderen Staaten gern auf seine Einhaltung und prangert etwaige Verstöße an, während er selbst immer wieder das Völkerrecht bricht. Arnold und Diestel fordern, dass wir uns angesichts der wachsenden Gefahr eines dritten Weltkriegs wieder an das Gewaltverbot und das Friedensgebot erinnern, denn es sei ein Irrglaube, Frieden sei nur durch Krieg zu erreichen.

Weiterlesen...
kataloge