Autor*innen begegnen

*

Aktuell

*

»Verlust und Erwartung« - Egon Krenz reflektiert über 1989 und die Zeit danach

Egon Krenz nimmt im dritten und letzten Teil seiner vielbeachteten Autobiografie die letzten 35 Jahre in den Blick: den Herbst 1989 und auf welche Weise er verhinderte, dass Schüsse fielen, und sich der gesellschaftliche Umbruch vollzog. In »Verlust und Erwartung« berichtet Honeckers Nachfolger im Amt, wie man ihn im Januar 1990 aus der SED ausschloss und warum er bis heute parteilos blieb. Detailliert schreibt er über sein Erfahrungen als »Knacki« und die Solidarität, die er erfuhr: von Mithäftlingen, Pastoren, Kapitalisten und selbst von vormaligen Feinden der DDR, die – mit den neuen Erfahrungen – plötzlich entdeckten, was sie mit diesem Land verloren hatten.

Weiterlesen...

Aktuell

*

Zum 100. Geburtstag von Horst Beseler: DDR-Klassiker »Käuzchenkuhle« neu aufgelegt

Spannung pur für junge Krimi-Fans!

Buchpremiere und Filmvorführung am 10. Juni im Kino Krokodil! Alle Informationen finden Sie hier.

Mysteriös geht es in Wolfsruh zu, wo Jean-Paul, genannt Jampoll, seine Ferien bei den Großeltern verbringt. Der Großvater verhält sich merkwürdig und dann ist da noch ein seltsamer Fremder, dem Jampoll immer wieder begegnet und auf den der Großvater gar nicht gut zu sprechen ist. Die beiden Männer scheint ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit zu verbinden und alle Wege führen zur »Käuzchenkuhle«. Was ist an dem Tümpel passiert, wovon niemand wissen darf? Jampoll und seine Freunde begeben sich auf Spurensuche ...

Weiterlesen...
kataloge