Autor*innen begegnen

*

Aktuell

*

»Kriegsfibel«

Bertolt Brechts großes Anti-Kriegs-Buch zum 70. Jubiläum neu aufgelegt

»Ihr Leute, wenn ihr einen sagen hört

Er habe nun ein großes Reich zerstört

In achtzehn Tagen, fragt, wo ich geblieben:

Ich war dabei und lebte davon sieben.«

Dieses Epigramm stellte Bertolt Brecht einem Bild der deutschen Wehrmacht gegenüber, das sie beim Überfall auf Polen zeigt. Und es sollte nicht die einzige Collage dieser Art bleiben. Akribisch hatte Brecht während der Kriegsjahre Fotos und Zeitungsausschnitte gesammelt, die das Grauen dokumentierten, und sie in eindringlichen Versen kommentiert. Entstanden ist ein großes Anti-Kriegs-Buch, die »Kriegsfibel«.

Weiterlesen...

Aktuell

*

»Chinas Gegenentwurf. Ein Weg in die Zukunft?«

 Erhellende Einblicke aus dem Reich der Mitte

Wie befreit man innerhalb weniger Jahrzehnte achthundert Millionen Menschen aus der Armut und führt ein Land aus dem Mittelalter in die Moderne? Manche werden sagen: Das ist unmöglich! Jedoch hat die Volksrepublik China genau das gemacht. Prozesse, wie die Umstellung der Energieversorgung von Kohle auf Gas und schließlich auf Wärmepumpen, die in Deutschland schleppend und schmerzhaft umgesetzt werden, sind in China bereits umgesetzt worden - flächendeckend und ohne Zusatzkosten für die Bürger. Und nicht nur das. Ob die Versorgung mit schnellem Internet oder ehrgeizige Mammutprojekte wie die Neue Seidenstraße, für die viele Kilometer neuer Straßen und Bahngleise verlegt werden müssen - China macht der Welt vor, was alles möglich ist, wenn der Wille und gute Planung vorhanden sind! In »Chinas Gegenentwurf. Ein Weg in die Zukunft?« beobachtet Uwe Behrens die Transformationsprozesse im Reich der Mitte und zieht immer wieder Vergleiche zu den Entwicklungen in Deutschland und der Welt.

Weiterlesen...
kataloge