Neuerscheinungen
Stalin, Dulles und der Galgen in Prag
Doku-Fiction
Che, der Enkel des nach einem Schauprozess in Prag 1952 hingerichteten Kommunisten Oskar Chesilski, fliegt nach Manila. Der dort lebende Tscheche Pavel Novák, einst Kampfgefährte seines Großvaters im englischen Exil, hat ihm den...
Die falschen Fragen gestellt
Journalist in zwei deutschen Staaten
Das darf man so nicht schreiben – das entspricht nicht unseren Werten. Worin unterscheidet sich staatliche Zensur von liberaler Wertejournaille und ist der Unterschied wirklich so groß? Mattthias Krauß studierte 1982 Journalismus in...
Mäander der Erinnerungen
Generation im Abendlicht
Walter Heynowski war einer der bedeutendsten Dokumentarfilmer. Gemeinsam mit Gerhard Scheumann hat er das Filmstudio H&S betrieben. Mit »Generation im Abendlicht« präsentiert Walter Heynowski nun den zweiten Teil seiner Biografie, die er montiert wie einst seine Filme.
Blonder Strubbelkopf, aus den Augen blickt der Schalk, Lebensspuren im hellwachen, klugen Gesicht. Von dieser Frau lässt man sich gern etwas erzählen über das Leben und über die Kunst, der sie sich mit Haut und Haar verschrieben hat.
Auf neuen Gleisen
Die Abwicklung der Deutschen Reichsbahn
Die Deutsche Reichsbahn war der größte Arbeitgeber in der DDR. Als sich das Land von der politischen Bühne verabschiedete, wurde sie zum Sanierungsfall. Wolfgang Scherz, damals in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn in Frankfurt...
Waffen für die Welt
Rheinmetall und das Geschäft mit dem Krieg
100 Milliarden »Sondervermögen« fürs Militär, ein »friedensverwöhntes« Volk, das wieder »kriegstüchtig« werden müsse, die Stationierung amerikanischer Raketen à la NATO-Doppelbeschluss »reloaded« – nicht wenig deutet darauf hin, dass ...