Sortierung nach 
  Seite 9 von 19  
Wir und die Russen
Egon Krenz

Wir und die Russen

Die Beziehungen zwischen Berlin und Moskau im Herbst '89

Als Russland gerade noch Sowjetunion hieß: Egon Krenz berichtet exklusiv über das schwierige Verhältnis der DDR zum großen Bruder. Zugleich wird sichtbar, welche Kräfte maßgeblich den Frieden bewahrten und 1989/90 dafür sorgten, dass aus dem Kalten Krieg am Ende nicht noch ein heißer Krieg wurde.

16,99 €  | eBook 12,99 €
Weiterlesen ...
Margaretes Schuhe
Günter Herlt

Margaretes Schuhe

Erzählung

Margarete Arendt lebte von 1912 bis 1985, sie wurde 73 Jahre alt. Luther dichtete einst: »Unser Leben währet siebzig Jahre, und wenn’s hoch kommt, so sind’s achtzig Jahre, und wenn’s köstlich gewesen ist, so ist es Mühe und Arbeit...

15,– €
Weiterlesen ...
Aufbau Ost anders betrachtet
Wilfried Stern

Aufbau Ost anders betrachtet

Oder: Wir müssen nach Osten!

Vor dem Hintergrund der wachsenden Entfremdung zwischen Deutschland und Russland untersucht Stern die Beziehungen zwischen Zentraleuropa und dem Osten, die sich weit über tausend Jahre erstrecken. Nicht selten fanden bewaffnete...

17,– €
Weiterlesen ...
Rundumblicke
Renate Hoffmann, Peter Hoffmann (Illustr.)

Rundumblicke

Feuilletons und Gedichte

Durch das Jahr und durch Europa: So lässt sich diese neue Sammlung von Versen und Feuilletons, Rezensionen und Reflexionen überschreiben. Renate Hoffmann spannt den Bogen von Januar bis Dezember, von den »Gärten der Welt« in Berlin bis zu ...

12,– €
Weiterlesen ...
Faschismus-Diagnosen
Kurt Pätzold

Faschismus-Diagnosen

Der Begriff »Faschismus« scheint aus dem deutschen Wortschatz getilgt. Man spricht nur noch vom »Nationalsozialismus«, verkürzt NS. Der renommierte Historiker Kurt Pätzold hat Quellen studiert. Seine Zeugen sind neben anderen Theodor W. Adorno, Hanna Arendt, Otto Bauer, Rajani Palm Dutt, Wilhelm Reich, ...

12,99 €
Weiterlesen ...
Sahra Wagenknecht, Von links bis heute

Sahra Wagenknecht – ihr politischer Werdegang, kritisch betrachtet: Das Buch thematisiert nicht nur die herausragenden Leistungen und Fähigkeiten dieser singulären Politikerin, sondern analysiert auch die problematischen Seiten ihres Politik- und Wirtschaftsverständnisses.

12,– €  | eBook 9,99 €
Weiterlesen ...
CHINA. Wie ich es sehe
Egon Krenz

CHINA. Wie ich es sehe

erw. Neuausgabe

Die neue Bedrohung für die europäischen Wirtschaftsmächte? Ein Land, in dem Korruption und Menschenrechtsverletzungen an der Tagesordnung sind? Egon Krenz hat sich auf seinen Reisen ein Bild gemacht.

eBook 14,99 €
Weiterlesen ...
2054 – Putin decodiert
Alexander Rahr

2054 – Putin decodiert

Politthriller

Der Russland-Experte Alexander Rahr hat sein Geheimwissen aus den Hinterzimmern der Macht geschickt mit fantastischen Elementen gemischt und in einen mitreißenden Politthriller verpackt. Ein brandaktueller Russland-Krimi!

24,– €  | eBook 16,99 €
Weiterlesen ...
Zwei Wochen in den Schützengräben
Alemseged Tesfai

Zwei Wochen in den Schützengräben

Erinnerungen an Kindheit und Krieg in Eritrea

2018 schlossen Eritrea und Äthiopien nach jahrzehntelangem Krieg Frieden. Die hier versammelten Geschichten, Theaterstücken und Essays entstanden in jener Kriegszeit und während des Befreiungskampfes Eritreas. Der Sammelband wurde aus der ...

15,– €
Weiterlesen ...
Der Überzeugungstäter
Peter Böhm, Werner Großmann

Der Überzeugungstäter

Man wird nicht als Soldat geboren, hieß ein Roman über die Schlacht von Stalingrad, und Autor Simonow schildert darin, dass keiner der Soldaten freiwillig und begeistert ins Gefecht gezogen ist. Die misslichen Umstände zwangen sie dazu …

eBook 16,99 €
Weiterlesen ...
  Seite 9 von 19