Veranstaltung
Samstag, 23. März 2024
Leipziger Buchmesse »Mein Sprung ins kalte Wasser«
Hybride Buchvorstellung und Gespräch mit Bernhard Weßling
Konfuzius-Institut Leipzig
Otto-Schill-Straße 1
04109 Leipzig
T: 0341-9730390
info@konfuziusinstitut-leipzig.de
www.konfuziusinstitut-leipzig.de/veranstaltungen/lesungen-zur-buchmesse/
Uhrzeit: 15:00 Uhr
13 Jahre lang hat Bernhard Weßling in China gelebt und gearbeitet. Als promovierter Chemiker hat er leitfähiges Polymer entwickelt und damit ein neuartiges Verfahren zur Leiterplattenherstellung auf den Markt gebracht. Um in China ein Unternehmen zu gründen und zum Erfolg zu führen, musste er die Sprache lernen und Mitstreiter finden. Wie dabei der Fußball eine Rolle spielte, davon erzählt er auf mitreißende Weise in seinem Buch, das sowohl das große Ganze – bis hin zur Weltpolitik – vor Augen führt, vor allem aber hautnah die vielfältigsten alltäglichen Situationen in den Blick nimmt: bei Zahnarzt und im Restaurant, mit chinesischen Familien und bei der Beobachtung von Kranichen, im Krankenhaus und auf der Chinesischen Mauer. Es lebt von Begegnungen mit Menschen, die zunächst fremd sind, dann aber zu Freunden werden. Wie säht man VERTRAUEN? Nicht von ungefähr ist dieses Wort im Buch groß geschrieben.
Bernhard Weßling, Jahrgang 1951, folgte dem Zug der Elektronik-Industrie Anfang der 2000er Jahre: Viele mittelständische und große Unternehmen der Leiterplattenindustrie gingen nach China. Sein Unternehmen verkaufte er 2009 an einen US-Konzern, als Ein-Mann-Beratungsunternehmen entwickelte er jedoch sein Verfahren weiter zu einer markführenden Position. 2018 kehrte er nach Deutschland zurück. Er ist weiterhin als Grundlagenforscher experimentell und theoretisch tätig, hat über 150 wissenschaftliche und technische Publikationen veröffentlicht und dreißig internationale Patente angemeldet.
Die Veranstaltung ist Hybrid, also ebenfalls über ZOOM verfolgbar. Bitte melden Sie sich auf der Seite verbindlich zur Veranstaltung an.