Das Neue Berlin
Aufstieg und Niedertracht 1
Rebecca
»Rebecca«: Nachkriegs-Karrieren, Fußballdramen, Streiks und ein Prostituiertenmord
»Aufstieg und Niedertracht« ist die Trilogie einer sozialdemokratischen Fußballerfamilie über drei Generationen vom Kriegsende bis zum Jahr 1996.
In Frankfurt am Main trifft sich 1947 der Geldadel in alter Verbundenheit und mit frischen CIA-Connections im Nobelhotel »Frankfurter Hof«. Man lauscht Ludwig Erhards und Hermann Josef Abs’ philosophischen wie praktischen Ausblicken auf »Deutschlands Zukunft«. In den Wohnbaracken, auf Fußballplätzen und bei Streikversammlungen kommen andere zusammen. Fein säuberlich verläuft die Trennung zwischen Oberen und Unteren. Die schöne Helene, Tochter der Direktorenfamilie Werner, schert da aus. Sie liebt Otto Hermann, den sozialdemokratischen Automechaniker und Fußballer aus dem Bornheimer Hinterhof, und erwartet ein Kind von ihm. Und sie ist mit Rebecca befreundet, die wiederum mit denen zu tun hat, die im Nobelhotel verkehren. »Rebecca« ist der Mannequin-Name der Edelhure Rosemarie Nitribitt. Als der Arbeitszettel eines polnischen Maurers aus eines Ministers Jackett in ihre Hände gelangt, ist das ein brisanter Beleg dafür, dass Deutschlands oberster Banker am Giftgas Zyklon B und am Bau der Gaskammern in Auschwitz mitverdient hat. Bald darauf wird Rebecca erwürgt in ihrem Appartement in der Frankfurter Innenstadt aufgefunden. In die Ermittlungen werden auch Otto und Helene verwickelt. Otto, inzwischen von Bundestrainer Sepp Herberger für die deutsche Nationalmannschaft in der kommenden Fußballweltmeisterschaft nominiert, hat mit Sprüchen wie »Weg mit der Bundeswehr« angeeckt und ist bereits ins Fadenkreuz neuer und alter Seilschaften geraten. – Der Roman von Diether Dehm, erster Teil einer Trilogie, zeichnet ein weit verästeltes Bild der bundesdeutschen Gesellschaft; eine Familiensaga über drei Generationen vom Kriegsende über die Bonner Republik bis ins Berlin der neunziger Jahre.
Diether Dehm
Diether Dehm, geboren 1950 in Frankfurt am Main. Promovierter Psychosomatiker. Liedermacher, Autor, Politiker. Siebzehn Jahre Mitglied des Bundestages. Davor: SDS-Präsidium; Magistrat in Frankfurt am Main, Bundesvorsitzender der SPD-Unternehmer, SPD-MdB, Linkspartei-Vorsitzender in Niedersachsen. Geschäftsführer eines Musikverlages, bis 1998 Manager von Katarina Witt, BAP, Klaus Lage, bots, Zupfgeigenhansel. Er verfasste 600 Lieder (Hits wie »1000mal berührt«, »Was wollen wir trinken«), schrieb Sachbücher und TV-Satiren und veröffentlichte die Roman »Die Seilschaft« (2004) und »Bella ciao« (2007).
»Aufstieg und Niedertracht 1. Rebecca« erscheint im Verlag Das Neue Berlin, einem Imprint der Eulenspiegel Verlagsgruppe.
Termine
Datum | Titel | Ort |
---|---|---|
27. Mär 25 19:30 Uhr |
Leipziger Buchmesse: »Aufstieg und Niedertracht 1« Diether Dehm liest aus »Rebecca«, Teil 1 der Familiensaga über drei Generationen |
Liebknecht-Haus 04107 Leipzig |
10. Apr 25 19:30 Uhr |
Buchpremiere: »Aufstieg und Niedertracht 1« Diether Dehm liest aus »Rebecca«, Teil 1 der Familiensaga über drei Generationen |
Café Sibylle 10243 Berlin |
02. Mai 25 19:00 Uhr |
»Aufstieg und Niedertracht 1« Diether Dehm liest aus »Rebecca«, Teil 1 der Familiensaga über drei Generationen |
RAUM 10179 Berlin |