Eulenspiegel Verlag
Bohr’n to be wild
Handwerker, Heimwerker, Meisterwerker
»Geht nicht, gibt’s nicht!« – ein Buch für echte Heimwerker! Das erste Handwerker-Buch, das keinen einzigen brauchbaren Tipp enthält, dafür aber coole Sprüche, knallharte Witze und lustige Geschichten über Könner, Stümper und Chaoten des Heimwerkens.
Die pure Hormonie
Roman
Selbstironisch und amüsant erzählt Tatjana Meissner von ihrem fast schon manischen Wunsch, Oma zu werden. Eine Kreuzfahrt soll helfen, auch die Tochter endlich von der eigenen Fortpflanzung zu überzeugen. Romantik und Harmonie – Fehlanzeige!
Das lyrische Vermächtnis von Peter Hacks: »Hundert Gedichte« zum Neu- und Wiederentdecken des großen Literaten. Gedichte, die zwischen Sinnlichkeit, Komik und Zorn, Weltgewandtheit und intimem Gefühl changieren in einer hochwertigen Neuausgabe.
Peter Hacks
Leben und Werk
Die Biografie zeigt Peter Hacks als einen Dichter, dessen Positionen in vielerlei Hinsicht unvereinbar sind mit gängigen Wahrnehmungen von Welt und Geschichte. Sie zeigt Hacks’ Versuch, eine neue Klassik zu begründen, sein Scheitern, seine Leidenschaften und seine Lieben.
Das kurzweilige Hörbuch, gelesen von Christian Steyer, vereint die schönsten Tiergeschichten und Gedichte von Peter Hacks, darunter echte Klassiker der Kinderliteratur wie »Der Bär auf dem Försterball«. Ein Hörbuch für die ganze Familie!
Das Dorf oder Autonomie für Anfänger: Roman, Ein kapitaler Behördenfehler führt dazu, dass das Dorf Klein Krams zur autonomen Republik wird. Lars Sittigs humorvolle Satire über das ungleiche Duell zwischen einer Handvoll Dorfbewohner und der Europäischen Union.
Der Staat bin ich
Anekdoten über Ludwig XIV.
Ludwig XIV. - der Sonnenkönig - steht für unbeschränkte Macht, für Prunk und Pracht, für Genuss, auch für eine schwer zu überschauende Schar von Mätressen.
Das ist gegen alle Etikette
Anekdoten über Königin Luise
Schön und lebenslustig war die mecklenburgische Prinzessin, »Jungfer Husch« und »die tolle Luise« genannt, und keinesfalls bereit, den Verstand über das Gefühl zu stellen. Als preußische Kronprinzessin, siebzehnjährig dem Thronfolger angetraut, brachte sie frischen Wind an den Hof und gewann ...
Marxistische Hinsichten
Politische Schriften 1955 – 2003
Bislang unveröffentlichte Texte des DDR-Dichters Peter Hacks. Hacks als politischer Denker, der die Idee einer vernünftig eingerichteten Welt dem Niedergang entreißt.
Die dümmsten Verbrecher der Welt: Humorbuch, Wenn tollpatschige Diebe, stümperhafte Bankräuber, lausige Betrüger und andere Amateur-Verbrecher zuschlagen, ist niemand sicher vor einem Angriff – auf seine Lachmuskeln. Witzig!