Sortierung nach 
  Seite 3 von 6  
Lukács und der orthodoxe Marxismus
Erich Hahn

Lukács und der orthodoxe Marxismus

Eine Studie zu »Geschichte und Klassenbewusstsein«

»Geschichte und Klassenbewusstsein« von Georg Lukács zählt zu den bedeutendsten Grundlagenwerken der marxistischen Philosophie. Erich Hahn hat sich mit dem einflussreichen Buch auseinandergesetzt, um es für aktuelle Debatten neu zu erschließen. ...

15,– €
Weiterlesen ...
Hacks Jahrbuch 2016
Kai Köhler (Hrsg.)

Hacks Jahrbuch 2016

Die achte wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft hatte die Geschlechterverhältnisse im Werk des Dichters zum Thema. Welches Bild von Weiblichkeit transportiert Peter Hacks, in dessen Texten es auf den ersten Blick an...

25,– €
Weiterlesen ...
Vernunft im Abseits
Detlef Kannapin

Vernunft im Abseits

Aufsätze zum Studium des Klassenkampfs

Radikalisierter Klassenkampf von oben, befriedeter Klassenkampf von unten – das istdie Signatur unseres restaurativen Zeitalters. Und obwohl die Kapitaleigner sehr siegesgewiss durch die Gegend flanieren, bleibt das Schlachtfeld solange offen, wie sich Reste einer Fundamentalkritik erhalten.

20,– €
Weiterlesen ...
Odysseus wär zu Haus geblieben
Felix Bartels

Odysseus wär zu Haus geblieben

Schutzschrift mit Anhang

Das Thema des Autors ist die Politische Irrationalität, von deren Spielarten er im Anhang einige behandelt und als deren wesentlichen Affekt er in der umfangreichen Schutzschrift die Borniertheit durch den eigenen Standpunkt bestimmt. Dagegen empfiehlt er einen Eskapismus, der durchaus ermöglicht, ...

20,– €
Weiterlesen ...
»Reiche Gleichheit« – Ökonomie bei Hacks
Kai Köhler (Hrsg.)

»Reiche Gleichheit« – Ökonomie bei Hacks

Siebte wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft

Wirtschaft ist ein zentrales Motiv im Werk von Peter Hacks. Welche Stellung bezog Hacks zu zeitgenössischen Entwicklungen – insbesondere zu wirtschaftspolitischen Konflikten in der DDR und damit zur Frage nach dem Sozialismus als eigenständige Epoche zwischen Kapitalismus und Kommunismus? Welche ...

17,– €
Weiterlesen ...
Das Poetische
Kai Köhler (Hrsg.), Peter Hacks

Das Poetische

Kommentierte Werke in Einzelausgaben

Kunst lebt von den Fehlern der Welt. Ob sie uns lachen oder weinen macht, wir belachen oder beweinen Abschaffenswertes.

9,99 €
Weiterlesen ...
»Die Götter arbeitslos gemacht«. Peter Hacks und die Klassik
Kai Köhler (Hrsg.)

»Die Götter arbeitslos gemacht«. Peter Hacks und die Klassik

Sechste wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft

Wie bestimmt Peter Hacks die Klassik? Inwiefern weisen seine eigenen Werke klassische Züge auf, oder unterlaufen sie gar sein poetisches Programm? Was zeichnet seine Konzeption einer »sozialistischen Klassik« aus, die Werke hervorbringt, die souverän die Gegensätze der Gesellschaft gestalten sollten? ...

14,99 €
Weiterlesen ...
Adam und Eva
Kai Köhler (Hrsg.), Peter Hacks

Adam und Eva

Kommentierte Werke in Einzelausgaben

Die Komödie der Menschwerdung

7,95 €
Weiterlesen ...
Der falsche Zeuge
Heinz Hamm

Der falsche Zeuge

Irrwege der Goethe-Forschung

Heinz Hamm forscht seit Jahrzehnten intensiv über den Nationaldichter der Deutschen und stößt immer wieder auf Positionen zu dessen Weltsicht, die sich trotz auffallender Widersprüche in der Goethe- und Faust-Forschung festgesetzt haben.

14,99 €
Weiterlesen ...
Ästhetik, Kunst und Kunstprozess
Thomas Metscher

Ästhetik, Kunst und Kunstprozess

Theoretische Studien

Das Wesen der Ästhetik ist ein Hauptthema des marxistischen Philosophen und Literaturwissenschaftlers Thomas Metscher. Nun legt er seine wichtigsten Schriften dazu in überarbeiteter Fassung in einem Band vor.

19,99 €
Weiterlesen ...
  Seite 3 von 6  
kataloge