Sortierung nach 
  Seite 4 von 6  
Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern
Heidi Urbahn de Jauregui (Hrsg.), Peter Hacks

Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern

Kommentierte Werke in Einzelausgaben

3 Schauspieler – 18 Rollen: In Plundersweilern sammelt sich das Volk, um auf der Schaubühne die Geschichte der schönen Esther am persischen Hof zu verfolgen.

7,99 €
Weiterlesen ...
Vom Kopf auf die Füße?
Sahra Wagenknecht

Vom Kopf auf die Füße?

Zur Hegelkritik des jungen Marx oder Das Problem einer dialektisch-materialistischen Wissenschaftsmethode

Hegel und Marx stehen nun wieder - ein jeder für sich - auf ihren Füßen; und Sahra Wagenknecht zeigt eindrucksvoll, wie groß des einen Fußstapfen 1843/44 für den andern waren.

19,90 €  | eBook 15,99 €
Weiterlesen ...
»… und nehmt das Gegenteil«. Gesellschaftsutopien bei Hacks
Kai Köhler (Hrsg.)

»… und nehmt das Gegenteil«. Gesellschaftsutopien bei Hacks

Fünfte wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft

Die Tagungsbeiträge erhellen u. a. anhand konkreter Werke wie »Die Sorgen und die Macht« oder dem Gedicht »Das Vaterland« utopische Entwürfe in Hacks’ Œuvre und ihren Stellenwert in der Geistesgeschichte.

19,99 €
Weiterlesen ...
Der Liebe Maß
Heidi Urbahn de Jauregui

Der Liebe Maß

Essays

Heidi Urbahn de Jauregui hat sich über die Jahre immer wieder als wache Beobachterin der Literatur und Kultur in Deutschland und Europa erwiesen. In ihren kenntnisreichen und lebendigen Essays, die nun erstmals versammelt erscheinen, spürt sie Kolumbus ...

19,95 €
Weiterlesen ...
Shakespeares König Heinrich der Vierte
Gunther Nickel (Hrsg.), Peter Hacks

Shakespeares König Heinrich der Vierte

Kommentierte Werke in Einzelausgaben

1964 bearbeitete Peter Hacks auf Wunsch von Wolfgang Langhoff, bis 1963 Intendant des Deutschen Theaters Berlin, den ersten und zweiten Teil von Shakespeares »Heinrich IV. «.

9,95 €
Weiterlesen ...
Heitere Spiele über den Ausgang der Geschichte – Peter Hacks und die Komödie im Kalten Krieg
Andrea Jäger (Hrsg.)

Heitere Spiele über den Ausgang der Geschichte – Peter Hacks und die Komödie im Kalten Krieg

Vierte wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft

Das Lachen über die Verhältnisse - Hacks als Komödiendichter

14,95 €
Weiterlesen ...
Das Theater des Biedermeier (1815–1840)
Peter Schütze (Hrsg.), Peter Hacks

Das Theater des Biedermeier (1815–1840)

Dissertation

Bisher unveröffentlicht: Die Dissertation von Hacks

24,95 €
Weiterlesen ...
Senecas Tod
Theodore Ziolkowski (Hrsg.), Peter Hacks

Senecas Tod

Kommentierte Werke in Einzelausgaben

Wie soll man sterben? Ein Schauspiel über die Kunst zu leben

7,95 €
Weiterlesen ...
Ja-Sager oder Nein-Sager
Jens Thiel (Hrsg.)

Ja-Sager oder Nein-Sager

Das Hamburger Streitgespräch deutscher Autoren aus Ost und West 1961

Ein brisantes Zeugnis deutsch-deutscher Zeit- und Literaturgeschichte

19,95 €
Weiterlesen ...
Moritz Tassow
Gerhart Pickerodt (Hrsg.), Peter Hacks

Moritz Tassow

Kommentierte Werke in Einzelausgaben

Von der emanzipierten Haltung Gegenwartsstoff, Widersprüche, Komödie

9,95 €
Weiterlesen ...
  Seite 4 von 6  
kataloge