Eulenspiegel Verlag
Jan hat eigentlich alles, was man sich im Leben wünschen kann: Er ist Musiker, glücklich verheiratet und hat zwei wundervolle Töchter. Gut, in seinem Job ist man oft unterwegs und kommt auch mal spät nach Hause, viel Zeit für private Abenteuer mit der Frau bleibt da nicht, aber das ist ja ganz normal. ...
Die älteren Herren, mit denen uns Günter Herlt in seinen Geschichten bekannt macht, teilen alle ein Schicksal: Nach langen Beziehungen müssen sie plötzlich das Leben alleine meistern. Als »Männer alter Prägung« sieht sich dieses Rudel streunender Witwer vor neue, bis dato unbekannte Herausforderungen ...
Wer die Butter hat, wird frech
Anekdoten über Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky, der Tausendsassa, der Kabarettist, Publizist, Kritiker und Literat liefert mit seinem Werk und seinem an Konflikten privater und politischer Art reichlich gefüllten Leben den Stoff, aus dem die Anekdoten sind. Kostprobe: »Als ein Fachmann sich damit brüstete, er kenne sich genau aus, ...
Deutsche Demokratische Rechnung
Eine Liebeserzählung
Veras Vater wird beerdigt. Einsam war es um den Mann geworden, der einst der Neuen Ökonomischen Politik Walter Ulbrichts das wissenschaftliche Zahlenwerk gab.
Ich bin es müde, Schweine zu treiben
Bismarck-Anekdoten
Über kaum einen deutschen Politiker sind die Meinungen der Nachwelt gegensätzlicher als über Otto von Bismarck. Im Jahr seines 200.
Krebs – der Befund trifft sie wie ein Schlag. Jung, schön, erfolgreich und mit dem richtigen Mann an ihrer Seite, sieht die Zukunft der Moderatorin Susanne Klehn glänzend aus.
Schwafel, Pech und Pferdefüße
Der Teufel steckt hinter jedem Kreuz
In Thüringen geht ein Gespenst namens Bodo um, im Bundestag tritt ein Drachentöter auf, die Bundeswehr in Laien-, pardon, Leyen-Hand erobert Kindergärten. Da staunt das »Muttilein« am Frühstückstisch und versteht nur Bahnhof.
Iwan Gortschew heißt der Held unseres Buches, ein Mann ohne Furcht und Tadel. Seine Geschichte wird von dem Punkt an erzählt, an dem er einen frisch gebackenen Nobelpreisträger auf einer Schiffsreise nach Frankreich durchs Kartenspiel völlig ausnimmt.
Im Zuchthaus von Dartmoor stirbt Jim Hogan, ein Lebenslänglicher. Doch bevor er die Augen schließt, diktiert er dem Direktor sein Testament. Darin vererbt er Evelyn Weston, der Tochter seines Schulkameraden, einen Diamanten im Wert von einer Million. Aber der Diamant muss erst gefunden werden.
Neujahr 1963 bahnt sich eine leidenschaftliche Liebe an: Eva-Maria Hagen, begehrter junger Filmstar und schon Mutter der kleinen Nina, und der Dichter Peter Hacks fangen Feuer füreinander. Ihre Gefühle fließen in Gedichte, Bilder und Briefe, schwelgerisch, auch wehmütig in der räumlichen Trennung, und voller Poesie.