Sortierung nach 
  Seite 14 von 23  
Randnotizen in Prosa und Poesie
Renate Hoffmann, Peter Hoffmann (Illustr.)

Randnotizen in Prosa und Poesie

Die Neugier hat sie so wenig verlassen wie das Vergnügen, Gesehenes und Erlebtes zu Papier zu bringen. Nicht unbegründet hat man das Gefühl, als stemmte sich Renate Hoffmann sowohl gegen die Annahme, dass das »klassische Feuilleton« mit …

14,99 €
Weiterlesen ...
Was bringt es, wenn Linke mitregieren?
Paul Glier

Was bringt es, wenn Linke mitregieren?

Erfahrungen aus acht Jahrzehnten. Gedanken zur Neuorientierung

Opponieren, tolerieren, mitregieren? Diese Frage beschäftigt die Partei Die Linke, seit sie PDS hieß. Der Autor, der dieser Partei angehört, stellt in Abrede, dass ein Regierungsbeteiligung größere Möglichkeiten als die Opposition …

14,99 €
Weiterlesen ...
Im Auf und Ab des Lebens
Arno Riedel (Hrsg.), Herta Jäger

Im Auf und Ab des Lebens

Erinnerungen 1920 bis 2000

»Für mich war das eine eigenartige Situation, ich war selbst unsicher. Was erwartete Christa von mir, und was und wie treiben es zwei Frauen miteinander?« So erinnert  sich Herta Jäger ihres Coming out. Herta Jäger ist tot. Sie starb mit …

14,99 €
Weiterlesen ...
Erika und Richard Arlt: zwei Leben für die DDR

Erika (1926–2015) und Richard Arlt  (1911–1999) machten ein Verbrechen der Nazis publik und sorgten dafür, dass die jüdischen Opfer nicht vergessen wurden. In den letzten Kriegstagen blieb ein Deportationszug mit über zweitausend …

14,99 €
Weiterlesen ...
Marie und der Urknall
Hanno Madejski

Marie und der Urknall

Bekenntnisse eines Ostdeutschen

Marie ist die Großmutter und der Nabel der Welt, der »Ur­knall«, an welchem alles begann. Der Autor setzt ihr auf vergnügliche Weise ein Denkmal, auch ihrem Mann Max, dem Groß­vater. Beide hatte der Erste Große Krieg aus Oberschlesien nach …

12,99 €
Weiterlesen ...
Russische und deutsche Altersgenossen
Boris Laschkow (Hrsg.)

Russische und deutsche Altersgenossen

Kindheitserinnerungen

Lange bevor die aktuelle Russophobie über Deutschland kam, war Boris Laschkow der Auffassung, dass Deutsche und Russen, die als Kinder den Krieg erlebten, über ihre Ge­schichte erzählen sollten. Auch wenn sie nicht gegeneinander gehetzt und …

19,99 €
Weiterlesen ...
Tod in der Holländermühle oder Kollateralschaden Pauli?

Aus einer scheinbar harmlosen Sommergeschichte in einem Dorf an der Havel, in der fünf Jugendliche, an der Schwelle zum Erwachsenwerden, die Hauptrolle spielen, entwickelt sich ein Krimi, ein Politthriller. Die Welt bricht in das Refugium …

12,99 €
Weiterlesen ...
Aufstieg und Untergang des realen Sozialismus
Alfred Kosing

Aufstieg und Untergang des realen Sozialismus

Zum 100. Jahrestag der Oktoberrevolution

1917 markiert eine Zäsur in der Menschheitsgeschichte. Zum ersten Male eröffnete sich die Perspektive für eine Welt ohne Ausbeutung und Krieg.

39,99 €
Weiterlesen ...
Globalisierung
Hartmut Krause

Globalisierung

Konturen einer neuen Epoche

Bewegen wir uns in eine Sackgasse, donnert der Zug gegen einen Prellbock, endet die Geschichte wie dieses Gleis bei Golfo Aranci auf Sardinien? Traurig-schön und malerisch zwar, aber eben final. Aus und vorbei. Das war’s halt mit der …

12,99 €
Weiterlesen ...
Zion Predigt
Saadia Isakov

Zion Predigt

Felix Nussbaum, 1904 in Osnabrück geboren, verstorben 1944 in Auschwitz, war ein deutsch-jüdischer Maler, den die Nazis 1933 ins Exil trieben. Er lebte in Italien, in Frankreich und in Belgien, wo er und seine Frau im Sommer 1944 …

12,– €
Weiterlesen ...
  Seite 14 von 23