Sortierung nach 
  Seite 16 von 23  
Novemberecho
Key Pankonin

Novemberecho

Key Pankonin, Musiker und zentrale Figur der alternativen Szene Berlins in den 90er Jahren, erzählt mit Zigarette im Mundwinkel und Gitarre im Anschlag von seiner Jahrtausendwende: Die tragische Beziehung zu ihr, der...

9,99 €
Weiterlesen ...
Hoffnungen sind eine endlose Straße
Hans Müncheberg

Hoffnungen sind eine endlose Straße

Roman

Fritz Berger, der Alter ego des Autors, arbeitet in Adlershof. Vor dem Hintergrund politischer Vorgänge insbesondere der 50er und 60er Jahre entwickelt sich eine dramatische Familiengeschichte mit Liebe und Hass, Eifersucht und Trennung,...

19,99 €
Weiterlesen ...
Die Wannsee-Konferenz vom 20. Januar 1942
Kurt Pätzold

Die Wannsee-Konferenz vom 20. Januar 1942

Geschichte und Geschichtsschreibung

Im Januar 1942 tagten die Technokraten des jüdischen Genozids am Berliner Wannsee. Elf Millionen europäische Juden sollten nach dem Willen der Naziführung systematisch ermordet werden. Diese sogenannte Wannsee-Konferenz beschloss nicht...

12,99 €
Weiterlesen ...
Unter verbranntem Himmel
Greta Sykes

Unter verbranntem Himmel

Frauenschicksale

Als die Mutter stirbt, vor der sie aus Deutschland floh, steigen die Erinnerungen auf. Die Ich-Erzählerin hatte sich in den 60er und 70er Jahren wiederholt mit dieser Frau getroffen, die ihr unter dem Siegel der Ver­schwiegenheit die ganze Familiengeschichte offenbarte.

19,99 €
Weiterlesen ...
Die Sache mit der Immunität

Der engagierte Zeitgenosse Stern unternimmt einen Exkurs durch die deutsche Parlamentsgeschichte. Dabei geht er der Frage nach, welchen Sinn die Immunität der Abgeordneten besitzt. Sie schützt diese weder vor Irrtümern noch Fehlern, als...

14,99 €
Weiterlesen ...
Späte Notizen
Vera Friedländer

Späte Notizen

Text für eine szenische Lesung

Vera Friedländer erinnerte in ihrer Autobiografie »Man kann nicht eine halbe Jüdin sein« an die Jahre in der Nacht der Nazi-Zeit. Mit Schülern und Pädagogen entwickelte sie aus einem Kapitel eine szenische Lesung. Mehrere Monate lang...

9,99 €
Weiterlesen ...
Wendezeit an der Charité
Johann Gross

Wendezeit an der Charité

Eine Dokumentation zum sogenannten Elitenaustausch

Johann Gross, Jahrgang 1939, aufgewachsen in Siebenbürgen in Rumänien. 1950 Übersiedlung in die DDR. Nach dem Abitur an der Arbeiter- und Bauernfakultät in Halle Medizinstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Promotion,...

19,99 €
Weiterlesen ...
Linke Dispute
Peter Porsch

Linke Dispute

Anregungen, Polemiken und Kopfnüsse aus linker APO-Zeit

In diesem Band sind an die siebzig Kommentare versammelt, die der promovierte Germanist und Vollblutpolitiker Peter Porsch in den letzten Jahren zu Papier brachte. Er reibt sich an Äußerungen von Politiker-Kollegen, an Schlagzeilen in der...

12,99 €
Weiterlesen ...
Der rote Koffer
Winfried Sühlo

Der rote Koffer

Mein Blick auf ein gespaltenes Land

Ein Augenzeuge und Beteiligter erinnert sich. Sühlo studierte in Westberlin, als die Studenten Ende der 60er Jahre auf die Straße gingen. Dort überkam ihn der kritische Geist, der ihn nie wieder verlassen sollte. Egal, wo er tätig wurde:...

22,99 €
Weiterlesen ...
Mein langer Abschied von den Vätern
Hartmut Krause

Mein langer Abschied von den Vätern

Wurzeln und Samen einer neuen Epoche

Hartmut Krause wurde dort geboren, wo die ersten Granaten des Zweiten Weltkrieges einschlugen: in Danzig. Krieg, Flucht, Not haben das Leben des Bauingenieurs entscheidend geprägt. Und er versucht die Frage zu klären: Was führt zu...

19,99 €
Weiterlesen ...
  Seite 16 von 23