Sortierung nach 
  Seite 5 von 23  
Wege im Schatten der Kakaobäume
Ina Vogt

Wege im Schatten der Kakaobäume

Meine Zeit auf São Tomé und Príncipe 1986/89

São Tomé und Príncipe, zwei Inseln im Golf von Guinea, waren bis Mitte der siebziger Jahre portugiesische Kolonie. Zehn Jahre später schickte die DDR eine Freundschaftsbrigade der FDJ dorthin, um solidarische Hilfe zur Selbsthilfe zu...

20,– €
Weiterlesen ...
Neoliberale Gehirnwäsche
Horst Poldrack

Neoliberale Gehirnwäsche

Drei Essays

Was haben der Ukraine-Krieg, die aggressive Außenpolitik der imperialistischen bzw. neoliberalen Staaten, das Bedingungslose Grundeinkommen und die Demütigung der Ostdeutschen miteinander zu tun? Auf den ersten Blick: nichts. Erst beim...

15,– €
Weiterlesen ...
Gesammelte philosophische Schriften, Band 2
Peter Ruben

Gesammelte philosophische Schriften, Band 2

Zu philosophischen Fragen von Wirtschaft und Gesellschaft

In der vierbändigen Ausgabe seiner gesammelten Schriften sind in Band 2 Rubens Texte zu philosophischen Fragen von Wirtschaft und Gesellschaft enthalten. Im Mittelpunkt stehen Grundbegriffe seines sozialtheoretischen Verständnisses; die Begriffe...

49,– €
Weiterlesen ...
Die Russen kommen!
Stefan Bollinger

Die Russen kommen!

Wie umgehen mit dem Ukrainekrieg? Über deutsche Hysterie und deren Ursachen

Ist es gegenwärtig überhaupt statthaft, über deutsche Hysterie und Russophie zu schreiben? Erklären zu wollen, warum einerseits jeder Krieg ein Verbrechen ist, auch der in der Ukraine, und andererseits jeder Krieg Ursachen hat, die tief...

16,– €
Weiterlesen ...
Mit Schreibmaschine und Kalaschnikow
Roland Klotzsch

Mit Schreibmaschine und Kalaschnikow

Episoden eines Lebens

Roland Klotzsch, gelernter Rinderzüchter und studierter Offizier, diplomierter Journalist und fernstudierter Pädagoge, wird 1990 aus der NVA entlassen. Was tut man als Oberstleutnant a. D.?Zeitungsausträger, Umschüler, Geschäftsführer,...

18,– €
Weiterlesen ...
Staatsgrenze West
Rudolf Neuland

Staatsgrenze West

Ein unglaublicher Zwischenfall 1967 und seine Folgen

Im September 1967 desertiert ein DDR-Grenzer. Er flüchtet, wird von seinem Kompaniechef auf dem Territorium der BRD getroffen und dann auf DDR-Gebiet zurückgebracht. Der skandalöse Fall verstößt sowohl gegen die Gesetze der DDR wie auch...

14,– €
Weiterlesen ...
Nation, Nationalismus und der Krieg in der Ukraine
Erhard Crome

Nation, Nationalismus und der Krieg in der Ukraine

Texte zu einem alten Thema

Der alte Nationalismus ist zurück, konstatiert der Politikwissenschaftler Erhard Crome. Darum führt der russische Oligarchen-Kapitalismus Krieg gegen den Oligarchen-Kapitalismus der Ukraine, um diesen nicht den alten imperialistischen ...

17,– €
Weiterlesen ...
Gesammelte philosophische Schriften, Band 3
Ulrich Hedtke (Hrsg.), Camilla Warnke (Hrsg.), Peter Ruben

Gesammelte philosophische Schriften, Band 3

Zu philosophischen Fragen der Naturwissenschaften. Zur Geschichte der Philosophie

In der vierbändigen Ausgabe seiner gesammelten Schriften sind in Band 3 Rubens Texte zu philosophischen Fragen der Naturwissenschaften und Beiträge zur Philosophiegeschichte versammelt. Ruben geht darin solchen Fragen nach wie: Was tun...

49,– €
Weiterlesen ...
Gesammelte philosophische Schriften, Band 4
Ulrich Hedtke (Hrsg.), Camilla Warnke (Hrsg.), Peter Ruben

Gesammelte philosophische Schriften, Band 4

Peter Ruben und Camilla Warnke: Zum philosophischen Denken in der DDR

Im vierten und letzten Band der Gesammelten philosophischen Schriften sind Texte von Ruben und Camilla Warnke zur Geschichte und zu Persönlichkeiten der DDR-Philosophie  enthalten. Beginnend bei deren geistigen Quellen in der...

49,– €
Weiterlesen ...
Wir bauten einen Turm
Lutz Nitzsche Kornel

Wir bauten einen Turm

Gedichte

Die Fahnen knatterten im Wind, goldene Zeiten waren angebrochen. Kollektiver Jubel gehörte zur Staatsräson. Und die Renitenz. Der Dichter aus Meuselwitz, aufgewachsen in der DDR, rübergemacht und wieder zurückgekehrt in die sächsische...

16,– €
Weiterlesen ...
  Seite 5 von 23