Sortierung nach 
  Seite 6 von 23  
Die Sowjetunion. Atlantis des 20. Jahrhunderts
Regula Heusser-Markun

Die Sowjetunion. Atlantis des 20. Jahrhunderts

Ein Bild-Text-Lesebuch von 1984

Regula Heusser-Markun arbeitete bereits in der Redaktion der Neuen Zürcher Zeitung, als sie die Sowjetunion im Jahr 1984 bereiste. Sie hatte Slawistik und Osteuropa-Geschichte in Zürich studiert. Später besuchte sie wiederholt das Land...

20,– €
Weiterlesen ...
Nach hinten nicht und nicht nach vorne
Eckhard Mieder

Nach hinten nicht und nicht nach vorne

Erzählungen

Wir leben, trotz aller globaler Dramatik, in einer Zeit des Stillstands. Nicht erst die Pandemie sorgte für Lethargie, forcierte eine merkliche Unlust an Veränderung. Eckhard Mieder, aufmerksamer Beobachter und feinsinniger Formulierer, ...

16,– €
Weiterlesen ...
Wiedervereinigung und Systemfrage
Gerhard Ferchland

Wiedervereinigung und Systemfrage

Eine Streitschrift gegen die herrschende Ordnung

Der Autor zieht in Zweifel, was Politik und Propanda immerfort behaupten: Leben wir tatsächlich in der besten aller Wel­ten? Zumindest versucht man uns das weiszumachen. Für ihn ist klar: Der erste Schritt ist, die bestehende Ordnung prinzipiell in Frage zu stellen. Und zwar jetzt, heute, hier.

15,– €
Weiterlesen ...
Übers Jahr II
Thomas Bachmann

Übers Jahr II

Gedichte und Lieder 2016-2021

Die besten Verse der verflossenen fünf Jahre des Leipziger Künstlers Thomas Bachmann. Es gibt hier jemanden zu entdecken, den man so leicht nicht mehr vergessen wird.

14,– €
Weiterlesen ...
Chinas Jahrhundert
Michael Geiger (Hrsg.)

Chinas Jahrhundert

Werkstattgespräch

Im Juli 2021, hundert Jahre nach Gründung der Kommunistischen Partei Chinas in Shanghai, fand eine Konferenz in Berlin statt. Eine Gruppe hochkarätiger Experten - Ingenieure, Unternehmer, Wissenschaftler oder Politiker - diskutierte...

15,– €
Weiterlesen ...
Jesus und Christus
Schachar

Jesus und Christus

Was stimmt und was stimmt nicht im Neuen Testament?

Schachar ist das Pseudonym eines in Berlin lebenden und in Russland geborenen Hebräers. Er malt Ikonen wie die auf diesem Cover und restauriert alte Bilder, was ihn veranlasste, sich mit der christlichen Geschichte und der Bibel zu...

25,– €
Weiterlesen ...
Ein bildhübscher Schneider in Crossen
Hartmut König

Ein bildhübscher Schneider in Crossen

Limericks aus tausendundeiner Sitzung

König kann auch anders. Keck die Lippen spitzen und Limericks pfeifen. Wobei das nicht eben leicht ist. Die Fünfzeiler folgen einem festen Rhythmus und sollen zudem noch witzig sein. Sie leben von einer auf kürzestem Weg angesteuerten...

10,– €
Weiterlesen ...
Armer Konrad. Aufruhr in Alt Württemberg
Hans-Joachim Seidel

Armer Konrad. Aufruhr in Alt Württemberg

Friedrich Wolfs Theaterstück »Der arme Konrad«. Revisited: historisch, künstlerisch, politisch.

»Professor Mamlock« machte Geschichte, das 1933 von Friedrich Wolf im Exil geschriebene Stück blieb in Erinnerung nicht zuletzt dadurch, dass Konrad Wolf, Sohn des Dramatikers, das Theaterstück über den jüdischen Arzt, den die Nazis in...

12,– €
Weiterlesen ...
Emanzipation

Emanzipation

Frauenrechte und Frauenpolitik im geteilten Deutschland. Texte

Die Frauenpolitik in der DDR und die in der BRD waren prinzipiell anders. Das lag an den Unterschieden im Charakter der Gesellschaft. Während in der DDR die Emanzipation der Gesellschaft als Voraussetzung für die Emanzipation des...

15,– €
Weiterlesen ...
Erich Buchholz – Kleines Traktat über den Rechtsstaat
Ralph Dobrawa (Hrsg.), Erich Buchholz

Erich Buchholz – Kleines Traktat über den Rechtsstaat

Erich Buchholz hat als Hochschullehrer Hunderte Juristen ausgebildet, von denen noch viele tätig sind, und er hat als Verteidiger nach 1990 die Interessen vieler Ostdeutscher vor bundesdeutschen Gerichten vertreten. Als Verteidiger in...

12,– €
Weiterlesen ...
  Seite 6 von 23