Sortierung nach 
  Seite 7 von 23  
Spiel mit Maurice
Michael Mäde

Spiel mit Maurice

Roman

Ein Krimi also. Und eine Sozialstudie auch. Ein Dutzend Figuren, die zufällig oder absichtsvoll zusammentreffen, und die alle ihr Päckchen tragen, das sie eigentlich abwerfen wollen. Ein unerwartetes Ereignis – selbst jene Figuren, die...

15,– €
Weiterlesen ...
Zwischen Glas und Clarendon
Maik Heller

Zwischen Glas und Clarendon

Ein Schrift- und Grafikmaler aus Thüringen im Waffenrock der NVA erinnert sich

»Clarendon« heißt eine Schrift, die ein Brite vor langer Zeit kreiert hat. Sie ist zeitlos, also klassisch. Und wurde darum in der DDR gelehrt. Beispielsweise den angehenden Schrift- und Grafikmalern. Die einzige Aus­bildungsstätte für...

22,– €
Weiterlesen ...
Die globale sozial und ökologisch orientierte Friedensordnung

Im Eingangsbereich der Johanniskirche zu Magdeburg findet sich eine Skulptur. Sie heißt »Trauernde Magdeburg«. Sie wurde als einziges Kunstwerk aus den Trümmern der im Weltkrieg zerstörten Kirche geborgen. Der gesenkte Blick und das...

12,– €
Weiterlesen ...
Hatte es Sinn? Ja, unbedingt!
Werner Micke

Hatte es Sinn? Ja, unbedingt!

Ein Journalistenleben in der DDR

Micke ist neunzig und damit der Zweite in der seit 1338 geführten Ahnenreihe, der das heute keineswegs ungewöhnliche Alter erreichte. Vor ihm schaffte es Michael M., der von 1615 bis 1705 lebte. Aber die Lichter auf der Geburtstagstorte...

20,– €
Weiterlesen ...
China auf dem Weg zur Weltmacht

China gehört zu den ältesten Hochkulturen der Welt. Das  chinesische Kaiserreich endete nach über viertausend Jahren 1912. Es ist die am längsten währende politische Institution der Menschheitsgeschichte. Auf diesem Grund steht die...

15,– €
Weiterlesen ...
Schlafende Hunde VII
Thomas Bachmann (Hrsg.)

Schlafende Hunde VII

Politische Lyrik

Die nunmehr siebte Anthologie mit politischer Lyrik versammelt 57 Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum. Bei allen Texten handelt es sich um Erstveröffentlichungen, denn darauf besteht der Herausgeber Thomas Bachmann immer:...

15,– €
Weiterlesen ...
Sozialismus ohne Basis
Heiner Karuscheit

Sozialismus ohne Basis

Arbeiterschaft und Sozialismus in der DDR

Die Halbheiten, Schwächen und Erbärmlichkeiten des ersten Sozialismusversuchs in Deutschland haben den Marxismus in eine tiefe Krise gestürzt, ohne dass die Marxisten bis heute eine überzeugende Antwort auf die Frage nach den Ursachen...

15,– €
Weiterlesen ...
Entzerrung der Zerrbilder
Ekkehard Lieberam, Roland Wötzel

Entzerrung der Zerrbilder

Texte zum Epochenwechsel

Drei Texte, geschrieben zu Jubiläen, die keinen Anlass zum Jubeln lieferten. Zu Papier gebracht im Abstand von jeweils einem Dezennium. Im weitesten Sinne Dokumen­tation eines Erkenntnisprozesses zweier Marxisten, im engeren eine...

12,– €
Weiterlesen ...
»Opa kratzt jetzt an der Neunzig«
Winfried Papenfuß

»Opa kratzt jetzt an der Neunzig«

Mit Humor und Respekt den Lebensjahren und der Lebensleistung begegnen

Den Titel dieses Buches hat er von seinem Enkel Jann. Die Zeile wie auch das Foto. Dabei hatte der Mediziner Papenfuß zunächst gar nicht daran gedacht, einen Ratgeber für Menschen jenseits der  Sechzig zu schreiben und ihnen zu raten, wie man...

16,– €
Weiterlesen ...
Brückenbauer. Als sich Deutsche und Chinesen nahe kamen
Hans Modrow

Brückenbauer. Als sich Deutsche und Chinesen nahe kamen

Eine persönliche Rückschau

Zum ersten Mal war Hans Modrow 1959 in der Volksrepublik China, seitdem immer wieder. Stets in politischer Mission und in unterschiedlichen Funktionen: als Abgeordneter der Volkskammer der DDR und der des Bundes­tages der BRD, dann als...

15,– €
Weiterlesen ...
  Seite 7 von 23