Schlafende Hunde III
Thomas Bachmann (Hrsg.)

Schlafende Hunde III

Politische Lyrik

224 Seiten, 12,5 x 21 cm
m. Ill.
sofort lieferbar
Buch 14,99 €

ISBN 978-3-89793-306-4

in den Warenkorb
Mit bewundernswerter Ausdauer trägt Bachmann für Anthologien Verse von Dichtern zusammen, das ist inzwischen der dritte Band. Die Autoren sind unterschiedlichen Alters und über ganz Deutschland verteilt, sie haben verschiedene Professionen, aber gemeinsam das Bedürfnis, ihren Blick auf die Gesellschaft und die Welt in konzentrierter Form in Worte zu fassen. Sie komprimieren, wo andere die Tinte und die Gedanken nur so strömen lassen. Was heutzutage unter 500 Seiten ist, gilt nicht als Buch, schon gar nicht als gewichtig. Allein in dieser Wendung offenbart sich der falsche Schein: Die Optik, die Fassade ist wesentlich, der Inhalt unerheblich.
Hier verhält es sich genau umgekehrt: Wichtiges wird am Inhalt und nicht am Umfang sichtbar. Auch wenn in der lauten, schrillen Warenwelt damit kein Geld zu verdienen ist: Die Autoren halten eine Kunstform am Leben, die in der Marktwirtschaft schon lange auf der Roten Liste steht. Es sind:
Andreas Pargger, Antigone Kiefner, Bernd Pittkunnings, Benedikt Dyrlich, Dieter Kalka, Dietmar Halbhuber, Dorothea Müller, Falk Andreas Funke, Gerd Puls, Gundula Sell, Hans Brinkmann, Hans Sonntag, Heinrich Peuckmann, H. D. Gölzenleuchter, Horst Hensel, Horst Reindl, Horst A. Bruno, H. P. Gansner, Ingo Cesaro,  Jochen Kelter , Josef Krug, Ju Sobing, Jutta Dornheim, Kristina Stanczewski, Lena Inosemzewa , Lukas Palamar, Lutz Nitzsche-Kornel, Manfred Jendryschik, Michael Arenz, Peter-Michael Fritsch, Michael Hillen, Jürgen-Peter Stössel , Reiner Karg, Richard Staab, Roland Bärwinkel, Roland Erb, Róza Domascyna, Rudi W. Berger, Rudolf Schlabach, Rudolph Bauer, Sergej Tenjatnikow, Stefan Kroll, Thomas Böhme, Thomas Kade, Torsten Suhling, Ulrich Straeter, Utz Rachowski, Werner Köppe, W. Ch.von Wedel Parlow, Wolfgang Bittner und Wolfgang Wache

Thomas Bachmann

Thomas Bachmann, Jahrgang 1961, lebt in Leipzig, arbeitete u. a. als Ingenieur und Sozial­arbeiter, von 1988 bis 1990 Liedermacher, Mitgründer des Leipziger Literaturkreises, von 1995 bis 2003 Texte für die Wochenzeitung Freitag, von 1998 bis 2017 im VS, Regiedebüt 2000, Offtheater, insgesamt fünf Ausstellungen Grafik und Fotografie; ab 2001 freiberuflich; Lesungen für Kinder (Hutzelbrutzel – Sprachspielprogramm); mehrere Literaturstipendien; 2003 Uraufführung Theaterstück »Mephis­to«(König/Hellmann); bislang rund dreißig Bücher und Herausgaben, zuletzt »Der Großvater und der Tod« und »Schlafende Hunde VIII – politische Lyrik«, beide 2023 in diesem Verlag; verschiedene Chanson-Projekte (jeweils Text und Musik) u. a. »nurso-chanson« 2008/14 (CD »komm herein«), »Finesse« 2015/16, Gesang Ines Krautwurst, aktuell »semitone – chanson seit 2022«; gelegentlich Grafik/ Layout/Foto-Arbeiten; seit 2020 Bandcoaching, Textwerkstatt für Jugendliche und Instrumentalunterricht, seit 2012 Mitglied des P.E.N.

 


»Schlafende Hunde III. Politische Lyrik« erscheint im Verlag am Park in Vertriebskooperation der Eulenspiegel Verlagsgruppe.
* Alle Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Weitere Empfehlungen für Sie