Buchpremiere

»Wird dem einzelnen Menschen die Selbstbestimmung abgenommen, besteht kein Grund mehr, die Demokratie und die Wahl zwischen alternativen Parteien aufrechtzuerhalten.« Herbert Graf hat Entstehung, Wirkungsweise und Erscheinungsformen von Demokratie systematisch untersucht. In seinem neuen Buch »Von der Demokratie zur Agonie« stellt er fest: Die Demokratie ist gefährdet. Nicht nur durch den Terrorismus und den polizeistaatlichen Reflex.

News

Vier Tage voller Leselust, spannender Geschichten und literarischer Entdeckungen! Die Leipziger Buchmesse hat gerockt und das Team der Eulenspiegel Verlagsgruppe bedankt sich bei den tollen Autoren, die fleißig auf den Lesebühnen unterwegs waren! Von Rummelsnuff über Gesine Lötzsch bis Walter Plathe, von der Kriminacht im Landgericht bis in den Felsenkeller. Und natürlich bedanken wir uns auch bei den vielen leselustigen Besuchern, die die Buchmesse so einzigartig gemacht haben! Eindrücke von der Leipziger Buchmesse finden Sie auf unserer Facebookseite!

 

Buchtipp

Die kalten Tage locken uns wieder mit einem spannenden Krimi auf die Lesecouch. Mit ihrem aktuellen Buch »Die Tote auf den Gleisen« versorgt uns Eveline Schulze, die »Miss Marple aus Görlitz«, mit authentischen Kriminalfällen zum Schmökern. Da geht es um eine Frauenleiche, die am Morgen von einem Streckenläufer der Reichsbahn auf den Gleisen gefunden wird, einen jungen Mann, der versucht den Mord an seiner Freundin zu vertuschen oder einen Vergewaltiger, der es auf Frauen mit Brillen abgesehen hat. Packend, authentisch – Schulze.

 

Buchempfehlung

Martin Luther war der theologische Urvater der Reformation. Bekanntlich empfahl er, dem Volk aufs Maul zu schauen – und hielt es selber so. Die kleine blaue Zitatensammlung »Luther to go« beweist dies: In bildhafter Sprache und mit überschäumendem Humor, bringt uns das Büchlein das erfrischend eigenständige Denken Luthers nahe. Eindringlich bildhaft, reich an sprichwörtlichen Redensarten, vielfältig abgestuft ist seine Sprache.

Buchtipp

»Am fröhlichsten lebe ich im Sturm« – Rosa Luxemburgs Ansätze sind auch heute noch von großer Relevanz, weil sie neben einer leidenschaftlichen Kritik am Kapitalismus auch Alternativen formulieren. Das kleine grüne Büchlein »Luxemburg to go« versammelt im Taschenformat einige der inspirierendsten Zitate aus ihren Schriften und persönlichen Briefen. Eine vielseitige Frau, die nicht nur Marxistin und emanzipierte Wortführerin der Linken war, sondern auch unterschiedlichste künstlerische und botanische Interessen hegte.