Sortierung nach 
  Seite 2 von 19  
Zehntausend Meilen von zuhaus
John Aschmann

Zehntausend Meilen von zuhaus

Ein DDR-Seemann erzählt

John Aschmann, geboren in Hamburg, gelernter Schiffbauer, fuhr Jahrzehnte zur See. Er lernte von der Pike auf, war Decksmann auf einem Dampfschiff, Matrose und Bootsmann, studierte, stieg vom 4. zum 1. Nautischen Offizier auf und war...

16,– €
Weiterlesen ...
Werners wundersame Reise durch die DDR

Ein Monolog. Über 500 Seiten lang und frei von der Leber weg, ungeschliffen und wie in Eile aufs Band gesprochen. Werner, des Autors Alter ego, erinnert sich, als das letzte Stündlein der DDR geschlagen hat, jener Jahre, die er in diesem...

22,– €
Weiterlesen ...
Stalin, Dulles und der Galgen in Prag
Hartmut König

Stalin, Dulles und der Galgen in Prag

Doku-Fiction

Che, der Enkel des nach einem Schauprozess in Prag 1952 hingerichteten Kommunisten Oskar Chesilski, fliegt nach Manila. Der dort lebende Tscheche Pavel Novák, einst Kampfgefährte seines Großvaters im englischen Exil, hat ihm den...

14,– €
Weiterlesen ...
»Wollen Sie die Einheit – oder nicht?«
Matthias Gehler

»Wollen Sie die Einheit – oder nicht?«

Erinnerungen des Regierungssprechers

Matthias Gehler arbeitete als Redakteur bei der »Neuen Zeit«, der CDU-Tageszeitung der DDR, als ihn Lothar de Maizière als Staatssekretär in die letzte DDR-Regierung holte. Seine Stellvertreterin als Regierungssprecher war Angela Merkel...

18,– €
Weiterlesen ...
Auschwitz
Susanne Willems

Auschwitz

Die Geschichte des Vernichtungslagers

Die Historikerin Willems, die jahrelang in der Gedenkstätte arbeitete, beschreibt Planung, Ausführung und schließlich Entwicklung des Konzentrations- und Vernichtungslagers und greift dabei auf bislang unveröffentlichte Dokumente zurück. Neu an dieser Publikation ist auch der optische Zugang ...

38,– €
Weiterlesen ...
Auschwitz.
Susanne Willems

Auschwitz.

Terror - Skavenarbeit - Völkermord

Was Auschwitz war, muss man nicht erklären. Wohl aber, wie Auschwitz entstand und welche Funktion das Lager in der deutschen Kriegswirtschaft hatte. Die Historikerin Susanne Willems beschreibt die Genesis des Konzentrations- und...

22,– €
Weiterlesen ...
Schlafende Hunde IX
Thomas Bachmann (Hrsg.)

Schlafende Hunde IX

Politische Lyrik

Das ist vermutlich nicht nur die umfangreichste Anthologie in der von Thomas Bachmann kreierten und betreuten Lyrikreihe "Schlafende Hunde", sondern wohl auch die bedeutendste. 81 Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum sind...

20,– €
Weiterlesen ...
Der Eurasienkomplex
Thomas Fasbender, Uwe Leuschner

Der Eurasienkomplex

Warum und wie dem Westen die Zukunft entgleitet

Entscheidet sich die Zukunft der Welt in Eurasien? Ja, meinte Zbigniew Brzeziński, Präsidentenberater von Johnson bis Obama. Die USA als einzige verbliebene Weltmacht dürfe »keinen eurasischen Herausforderer aufkommen« lassen, wobei sich...

20,– €
Weiterlesen ...
Die Hetzer sind immer die Anderen
Michael Bröning

Die Hetzer sind immer die Anderen

Anstiftungen zum Verlassen des Meinungsbunkers

Statt Dialoge zu führen werden pädagogische Monologe gehalten. Die Wahrheiten, die darin verkündet werden, sind unerschütterlich. Oder alternativlos. Wer fragend den Zeigefinger reckt oder Widerspruch anmeldet, verfällt kollektiver Kritik...

16,– €
Weiterlesen ...
Vom Morgenrot zum Abendlicht
Paul Werner Wagner (Hrsg.)

Vom Morgenrot zum Abendlicht

Was zu bedenken bleibt – Dreizehn Gespräche zur Kunst und Kulturpolitik in der DDR

Paul Werner Wagner hat seit den neunziger Jahren viele Künstler und Kulturschaffen der DDR zumeist im Literaturforum im Berliner Brecht-Haus interviewt. Viele der von ihm intensiv Befragten sind inzwischen nicht mehr. Aber nicht nur...

20,– €
Weiterlesen ...
  Seite 2 von 19