Sortierung nach 
  Seite 5 von 20  
Komm mir nicht mit Rechtsstaat
Egon Krenz, Friedrich Wolff

Komm mir nicht mit Rechtsstaat

Friedrich Wolff und Egon Krenz im Gespräch

Der Rechtsanwalt Friedrich Wolff, anerkannter und berühmter Strafverteidiger, kennt die einstige und heutige Rechtsprechung, erlebte deren Vorzüge und Tücken, ihre Grenzen und ihre Möglichkeiten. Ihm macht auf diesem Felde keiner etwas...

15,– €
Weiterlesen ...
Hassliebe
Anna Rose

Hassliebe

Warum Deutsche und Russen nicht miteinander können

Eine Russin, die in Moskau und Berlin studierte und seit 1995 in Deutschland lebt. Sie beobachtet Deutsche und Russen genau, studiert, wie ihre Landsleute miteinander umgehen und warum sie sich so verhalten. Anna Rose erzählt über den...

18,– €  | eBook 12,99 €
Weiterlesen ...
Fragen an das MfS
Werner Großmann (Hrsg.), Wolfgang Schwanitz (Hrsg.)

Fragen an das MfS

Auskünfte über eine Behörde

Mehr als siebzig Jahre nach Gründung und mehr als dreißig Jahre nach Auflösung des Ministeriums für Staatssicherheit scheint alles über den DDR-Geheimdienst gesagt, geschrieben, gedruckt und gesendet. Es gibt keine Geheimnisse mehr. Aber...

20,– €
Weiterlesen ...
Das neue Normal
Ulrich Ende (Hrsg.)

Das neue Normal

Wie die Pandemie unser Leben verändert

Die Corona-Krise stellt für unsere Gesellschaft eine »kopernikanische Wende« dar. Auch wenn wir die Pandemie in den Griff bekommen, ein Zurück zum vorherigen Zustand wird es nicht geben. Unser Leben folgt einer neuen Normalität, nichts...

18,– €  | eBook 14,99 €
Weiterlesen ...
Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben
Heinz Keßler, Fritz Streletz

Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben

Zeitzeugen und Dokumente geben Auskunft

Im Kanon der aufgearbeiteten DDR-geschichtlichen Ereignisse steht der Mauerbau vor nunmehr sechzig Jahren ganz vorn. Er habe, so heißt es, die deutsche Teilung besiegelt. Darüber kann man geteilter Auffassung sein. Wie eben auch über die...

15,– €  | eBook 9,99 €
Weiterlesen ...
Emanzipation

Emanzipation

Frauenrechte und Frauenpolitik im geteilten Deutschland. Texte

Die Frauenpolitik in der DDR und die in der BRD waren prinzipiell anders. Das lag an den Unterschieden im Charakter der Gesellschaft. Während in der DDR die Emanzipation der Gesellschaft als Voraussetzung für die Emanzipation des...

15,– €
Weiterlesen ...
Kurs Klimakollaps
David Goeßmann

Kurs Klimakollaps

Das große Versagen der Politik

Die Sorge ums Klima treibt Millionen auf die Straße, und schon lange nicht mehr bloß Aktivisten wie Greta Thunberg, Fridays for Future oder Extinction Rebellion. Dass die Klimawandel-Politik der G20-Regierungen ein Desaster ist, ist...

18,– €  | eBook 14,99 €
Weiterlesen ...
Corona-Krieger
Matthias Kamann, Annelie Naumann

Corona-Krieger

Verschwörungsmythen und die Neuen Rechten

Verschwörungsmythen gibt es schon lange, aber die Coronakrise, „Hygiene-Demos“ und das Internet haben ihnen noch einmal neuen Aufschwung verliehen. Einige von ihnen, etwa QAnon, gelangen auf Plattformen wie YouTube oder 4chan zu uns,...

16,– €  | eBook 11,99 €
Weiterlesen ...
Wollt ihr mich oder eure Träume?
Gerd Schumann

Wollt ihr mich oder eure Träume?

Joschka Fischer – Ein Nachruf

Gestandene Umbrüchler und revolutionäre Aufrührer von einst sitzen heute auf den Bänken der Regierung. Der von Rudi Dutschke propagierte lange Marsch durch die Institutionen endete im zuvor verachteten Establishment, die Voraussetzung für...

15,– €  | eBook 9,99 €
Weiterlesen ...
Anmaßung
Alexander Rahr

Anmaßung

Wie Deutschland sein Ansehen bei den Russen verspielt

Alexander Rahr untersucht in sieben symptomatischen Beispielen, was in den Menschen, was in der Politik und Wirtschaft, was bei Verantwortlichen und einfachen Leuten in Russland vorgeht: Was und wie denken sie über Deutschland und die...

16,– €  | eBook 11,99 €
Weiterlesen ...
  Seite 5 von 20