Sortierung nach 
  Seite 4 von 20  
Denken und Planen für Berlin und anderswo
Manfred Zache

Denken und Planen für Berlin und anderswo

Vom Generalbebauungsplaner der Hauptstadt der DDR zum Stadtentwicklungsplaner für das wiedervereinte Berlin

Manfred Zache hat auf mehreren Kontinenten Spuren hinterlassen. Er war und ist Städteplaner und Architekt. Als Berlin Hauptstadt der DDR war, arbeitete er an deren Generalbebauungsplan. Als Berlin Bundeshauptstadt geworden war, arbeitete...

40,– €
Weiterlesen ...
Schwach. Langsam. Ideenlos.
Quirin Graf Adelmann

Schwach. Langsam. Ideenlos.

Herrschaft der Mittelmäßigkeit

Wir sind nicht tot. Wir hören nur auf zu leben: In Krisenzeiten zeigt sich, ob Politik und Verwaltung können oder eben nicht: Letzteres trifft zu. Seit mehr als einem Jahrzehnt drucken Regierungen Geld. Die Menschen haben sich daran...

20,– €
Weiterlesen ...
Spione im Vatikan
Yvonnick Denoël

Spione im Vatikan

Die geheimen Kriege der katholischen Kirche

In der Welt der Geheimdienste ist der Vatikan einzigartig: ein Kleinstaat und gleichzeitig eine globale Autorität, immer beteiligt am »Great Game« der geopolitischen Mächte. Denoel untersucht beide Seiten: die Geheimoperationen des ...

38,– €  | eBook 24,99 €
Weiterlesen ...
Die neue Militärmacht
Jürgen Heiducoff

Die neue Militärmacht

Welche Pläne verfolgt Peking?

Im Südchinesischen Meer kreuzen die Schiffe der NATO, darunter auch eine deutsche Fregatte. Die USA liefern atomgetriebene Atom-U-Boote an Australien und riskieren dafür einen Streit mit ihren Verbündeten in Europa. Und der US-Präsident ...

18,– €  | eBook 12,99 €
Weiterlesen ...
Aufbruch und Aufstieg
Egon Krenz

Aufbruch und Aufstieg

Erinnerungen

In diesem ersten Teil seiner drei Bände umfassenden Autobiografie wendet sich Egon Krenz den Jahren zwischen 1937 und 1973 zu. Er erzählt nicht linear, durch Vor- und Rückgriffe ordnen sich die biografischen Stationen in die ...

24,– €  | eBook 19,99 €
Weiterlesen ...
Das Selbst der Gerechten
Hartmut König

Das Selbst der Gerechten

Politische Texte eines Jahrzehnts

Der vielseitige Autor war und ist Journalist: Er hat ein Sendungsbewusstsein. Und deshalb drängt es ihn, zu Vorgängen, zu Jahrestagen, zu Büchern oder zu auffälligen Persönlichkeiten seine Sicht öffentlich zu machen. Egal, ob diese...

18,– €
Weiterlesen ...
Zwischen den Kriegen
Holger Michael

Zwischen den Kriegen

Polens Außenpolitik 1919–1939

Das Neue Polen wurde 1919 in Versailles gegründet. Es war politischer und militärischer Hauptbündnispartner Frankreichs. 1921, vor hundert Jahren, endete der Polnisch-Sowjetische Krieg mit dem Friedensvertrag von Riga. Polen erweiterte ...

30,– €
Weiterlesen ...
Annäherung durch Wandel
Frank Schumann (Hrsg.), Egon Bahr, Lutz Riemann

Annäherung durch Wandel

Kalter Krieg und späte Freundschaft

Der westdeutsche Politiker und der ostdeutsche Schauspieler: Eine späte Männerfreundschaft. Als Intimus von Bundeskanzler Willy Brandt ist Bahr viele Jahre eine Schlüsselfigur der Bonner Ost- und Deutschlandpolitik. Nach dem Ende der DDR begegnen sich Bahr und Riemann zum ersten Mal. Es entwickelt sich eine ...

18,– €
Weiterlesen ...
Ruhe gebe ich nicht
Peter-Michael Diestel, Michael Hametner

Ruhe gebe ich nicht

Gespräche über die unvollendete deutsche Einheit

Dreißig Jahre nach der Wende und der Herstellung der deutschen Einheit fragt Peter-Michael Diestel, der letzte DDR-Innenminister und Vize-Premier: Hat er Schuld auf sich geladen? Oder kann er stolz sein auf das, was er bewirkt und...

20,– €  | eBook 15,99 €
Weiterlesen ...
Lobbyland
Marco Bülow

Lobbyland

Wie die Wirtschaft unsere Demokratie kauft

»Dem deutschen Volke« lautet die Inschrift über dem Portal des Reichstagsgebäudes in Berlin. Doch die Bevölkerung ist in unserer heutigen Form der Demokratie ein Akteur ohne besonders großen Einfluss. Abgeordnete, die die Interessen der...

15,– €  | eBook 9,99 €
Weiterlesen ...
  Seite 4 von 20