Sortierung nach 
  Seite 6 von 18  
Ruhe gebe ich nicht
Peter-Michael Diestel, Michael Hametner

Ruhe gebe ich nicht

Gespräche über die unvollendete deutsche Einheit

Dreißig Jahre nach der Wende und der Herstellung der deutschen Einheit fragt Peter-Michael Diestel, der letzte DDR-Innenminister und Vize-Premier: Hat er Schuld auf sich geladen? Oder kann er stolz sein auf das, was er bewirkt und...

20,– €  | eBook 15,99 €
Weiterlesen ...
Drei Sterne
Isolde Heinz, Gunnar Meinhardt

Drei Sterne

Mehr geht nicht

Deutschlands beste Köche über die Lust am Kochen und Genießen. Sie sind die zehn Drei-Sterne-Köche Deutschlands 2021, ausgezeichnet vom »Guide Michelin« – der Ritterschlag der Restaurantkritik. Diese zehn, die besten ihres Fachs, geben für...

28,– €
Weiterlesen ...
Die Sowjetunion. Atlantis des 20. Jahrhunderts
Regula Heusser-Markun

Die Sowjetunion. Atlantis des 20. Jahrhunderts

Ein Bild-Text-Lesebuch von 1984

Regula Heusser-Markun arbeitete bereits in der Redaktion der Neuen Zürcher Zeitung, als sie die Sowjetunion im Jahr 1984 bereiste. Sie hatte Slawistik und Osteuropa-Geschichte in Zürich studiert. Später besuchte sie wiederholt das Land...

20,– €
Weiterlesen ...
Nach hinten nicht und nicht nach vorne
Eckhard Mieder

Nach hinten nicht und nicht nach vorne

Erzählungen

Wir leben, trotz aller globaler Dramatik, in einer Zeit des Stillstands. Nicht erst die Pandemie sorgte für Lethargie, forcierte eine merkliche Unlust an Veränderung. Eckhard Mieder, aufmerksamer Beobachter und feinsinniger Formulierer, ...

16,– €
Weiterlesen ...
Lobbyland
Marco Bülow

Lobbyland

Wie die Wirtschaft unsere Demokratie kauft

»Dem deutschen Volke« lautet die Inschrift über dem Portal des Reichstagsgebäudes in Berlin. Doch die Bevölkerung ist in unserer heutigen Form der Demokratie ein Akteur ohne besonders großen Einfluss. Abgeordnete, die die Interessen der...

15,– €  | eBook 9,99 €
Weiterlesen ...
Das jetzt wirklich allerletzte Ostrockbuch
Christian Hentschel (Hrsg.)

Das jetzt wirklich allerletzte Ostrockbuch

Ostrock rockt. Auch mehr als dreißig Jahre nach dem Mauerfall begeistern viele Bands aus der DDR die Menschen. Dabei gilt nicht bloß für Die Prinzen, Keimzeit oder Knorkator, dass sie eine Geschichte nach 1990 haben. Auch Urgesteine wie...

22,– €
Weiterlesen ...
Wiedervereinigung und Systemfrage
Gerhard Ferchland

Wiedervereinigung und Systemfrage

Eine Streitschrift gegen die herrschende Ordnung

Der Autor zieht in Zweifel, was Politik und Propanda immerfort behaupten: Leben wir tatsächlich in der besten aller Wel­ten? Zumindest versucht man uns das weiszumachen. Für ihn ist klar: Der erste Schritt ist, die bestehende Ordnung prinzipiell in Frage zu stellen. Und zwar jetzt, heute, hier.

15,– €
Weiterlesen ...
Chinas Jahrhundert
Michael Geiger (Hrsg.)

Chinas Jahrhundert

Werkstattgespräch

Im Juli 2021, hundert Jahre nach Gründung der Kommunistischen Partei Chinas in Shanghai, fand eine Konferenz in Berlin statt. Eine Gruppe hochkarätiger Experten - Ingenieure, Unternehmer, Wissenschaftler oder Politiker - diskutierte...

15,– €
Weiterlesen ...
Design Made in GDR
Günter Höhne, Martin Kelm

Design Made in GDR

Der Formgestalter Martin Kelm im Gespräch

Seit etlichen Jahren feiert das DDR-Design ein Comeback. Seine Zweckbestimmung, Präzision, das Bewusstsein für das Material und die ästhetische Komponente werden ebenso gewürdigt wie das ethische Prinzip der Langlebigkeit, nach dem heute...

16,– €
Weiterlesen ...
Komm mir nicht mit Rechtsstaat
Egon Krenz, Friedrich Wolff

Komm mir nicht mit Rechtsstaat

Friedrich Wolff und Egon Krenz im Gespräch

Der Rechtsanwalt Friedrich Wolff, anerkannter und berühmter Strafverteidiger, kennt die einstige und heutige Rechtsprechung, erlebte deren Vorzüge und Tücken, ihre Grenzen und ihre Möglichkeiten. Ihm macht auf diesem Felde keiner etwas...

15,– €
Weiterlesen ...
  Seite 6 von 18