Sortierung nach 
  Seite 8 von 17  
Ich liebe unendlich Gesellschaft
Dorothee Nolte, Rahel Varnhagen

Ich liebe unendlich Gesellschaft

Rahel Varnhagen: Lebensbild einer Salonière

Rahel war eine berühmte, höchst intelligente Frau, Schriftstellerin und Gesellschaftsdame, die gleichberechtigt mit den großen Geistern ihrer Epoche verkehrte. Ihr literarischer Salon war ein Zentrum der gelehrten und künstlerischen...

12,– €
Weiterlesen ...
Wollt ihr mich oder eure Träume?
Gerd Schumann

Wollt ihr mich oder eure Träume?

Joschka Fischer – Ein Nachruf

Gestandene Umbrüchler und revolutionäre Aufrührer von einst sitzen heute auf den Bänken der Regierung. Der von Rudi Dutschke propagierte lange Marsch durch die Institutionen endete im zuvor verachteten Establishment, die Voraussetzung für...

15,– €  | eBook 9,99 €
Weiterlesen ...
Anmaßung
Alexander Rahr

Anmaßung

Wie Deutschland sein Ansehen bei den Russen verspielt

Alexander Rahr untersucht in sieben symptomatischen Beispielen, was in den Menschen, was in der Politik und Wirtschaft, was bei Verantwortlichen und einfachen Leuten in Russland vorgeht: Was und wie denken sie über Deutschland und die...

16,– €  | eBook 11,99 €
Weiterlesen ...
In eins gespalten
Matthias Krauß

In eins gespalten

Sind wir wirklich ein Volk?

Die Feierlichkeiten zum Jahrestag der deutschen Einheit ließen, trotz einiger Zwischentöne, keinen Zweifel: »Wir Deutschen sind ein Volk!« Doch dreißig Jahre, nachdem über Nacht aus der sozialen Losung »Wir sind das Volk« die nationale...

15,– €  | eBook 11,99 €
Weiterlesen ...
Bereit für den Untergang: Prepper

Spätestens seit im Frühjahr 2020 Lebensmittel in den Supermärkten knapp wurden, kennen wir alle dieses Gefühl der Unsicherheit: Müssen wir uns Sorgen machen, dass unser Versorgungssystem gefährdet ist? War das umfassende Vorsorgen,...

18,– €  | eBook 14,99 €
Weiterlesen ...
Hass von oben, Hass von unten
Marlon Grohn

Hass von oben, Hass von unten

Klassenkampf im Internet

Viel ist in letzter Zeit von »Hate Speech« und Hass im Netz die Rede. Caroline Emcke und Sascha Lobo sind dabei, es gibt die Socialmedia-Kampagne #GegendenHass, und auch die Bundesregierung lässt sich in diesem Kampf nicht lumpen. Wir...

12,– €
Weiterlesen ...
Langsame Entfernung
Gisela Steineckert

Langsame Entfernung

Gedanken, Gedichte und Voraussichten

Nein, eine Bilanz ist ihre Sache nicht, aber einen Rückblick gönnt sich Gisela Steineckert. Und ihre treuen Leser wissen um den Anlass, den 90. Geburtstag der Schriftstellerin. Besser aber wäre zu sagen, sie wagt diesen Rückblick. Denn...

15,– €  | eBook 9,99 €
Weiterlesen ...
Brückenbauer. Als sich Deutsche und Chinesen nahe kamen
Hans Modrow

Brückenbauer. Als sich Deutsche und Chinesen nahe kamen

Eine persönliche Rückschau

Zum ersten Mal war Hans Modrow 1959 in der Volksrepublik China, seitdem immer wieder. Stets in politischer Mission und in unterschiedlichen Funktionen: als Abgeordneter der Volkskammer der DDR und der des Bundes­tages der BRD, dann als...

15,– €
Weiterlesen ...
Auf Abwegen
Winfried Papenfuß

Auf Abwegen

Skurrile Geschichten einer abendlichen Herrenrunde

Nicht nur Weiber klatschen. Auch Männer tun es. Der Bildhauer Walter Howard nannte seine Tonplastik »Klatschweiber«, der Arzt im Ruhestand Winfried Papenfuß seine ebenfalls der Realität abgeschaute Satire »Auf Abwegen«. Abwegig ist das...

16,– €
Weiterlesen ...
Berlin mit Risiken und Nebenwirkungen

Berlin als Pharmazie-Stadt?! Und ob! Ob Uran, Haushaltszucker oder Tussamag-Hustensaft, wir verdanken den Berliner Apothekern einiges! Aber auch Giftmorde, Medikamentenskandale und illegale bunte Pillen gehören zu Historie und Gegenwart Berlins. Die ...

9,99 €
Weiterlesen ...
  Seite 8 von 17