Sachbuch
Was für ein Tag!
Schlichte Gedichte
Ihre Gedichte sind heiter bis ironisch, mitunter auch satirisch, und meist Kommentare zum Tag und quer durchs Jahr. Renate Hoffmann erfreut sich an einem Gingkoblatt wie an einem Forschkonzert, amüsiert sich über den...
Der Lord geht noch mal auf Sendung
Novellen
Neun unerhörte Begebenheiten. Keine Skandale oder hysterisch berichtete Ereignisse, wie wir sie täglich in der Zeitung lesen. Sondern meisterlich und ruhig erzählt. Und gerade deshalb verstörend. Aus scheinbar banalen Vorgängen wächst...
Kleine Geschichte der SED
Ein Lesebuch
Er erzähle als »Überzeugungstäter mit gutem Gewissen« seine kleine Geschichte, ohne die Perspektive als Zeitzeuge zur allein gültigen zu erheben. Schreibt Heinz Niemann. Er war fast vierzig Jahre in der SED. Und seinen Blick richtet er...
In der Kreide
Alte Geschichten aus dem Osten
Fünfzehn Geschichten, die es ohne den 1990 untergangenen Staat so nicht geben würde. Heitere und ernste Begebenheiten, Tragisches und Tragikomisches, Ausgedachtes und Authentisches: Höhne erzählt, was ihm vielleicht widerfuhr oder...
Der Fall Wilhelm Krelle
Vom SS-Generalstabsoffizier zum Abwickler an der Humboldt-Universität zu Berlin
Nach 1990 wurde im Osten »aufgearbeitet«. Das waren die mitunter kriminelle Privatisierung von Betrieben, die Zerschlagung von Wirtschaft und Wissenschaft, eben Geschichtsrevisionismus auf breiter Front. Es ist an der Zeit, die...
Im Jahr des Roten Affen
Ein Nomade zwischen Jurte und Brandenburger Tor
Ein mongolischer Politiker und Diplomat über seine Jahre in DDR und BRD
Das ist Madejskis fünftes Buch. Nach der Auseinandersetzung mit Nietzsche und Marx nun also Schopenhauer. Dieser »warf seinen Schuh in ein Milchfass und bat den Schuh inständig, wieder herauszuhüpfen. Aber die Natur der Dinge verweigerte...
Hat die Welt eine Zukunft?
Skizzen für eine mögliche Gesellschaft
Leicht ist es, den Kapitalismus zu kritisieren, schwer plausible Alternativen zu formulieren. Schreibt der Autor in seinem Editorial. Recht hat er. Und hat sich daran gemacht, selber plausible Alternativen zu formulieren. Auf fast...
Trotz alledem: ein erfülltes Leben
Unfrisierte Erinnerungen eines Mediziners aus der DDR
Rüdiger Nilius war Arzt, Forscher, Hochschullehrer und Mitte 50, als ihn seine Universität, an der er einst studiert und promoviert hatte, kalt entließ. Auf eigenem Wunsch zwar, aber letztlich doch politisch aussortiert wie viele...
Ihr Kampf
Wie Höcke & Co. die AfD radikalisieren
Rechte Flügelschläge aus dem Hinterhalt: Laut, extremistisch und gut organisiert - Die akute Gefahr der steigenden Radikalisierung