Literatur
Der junge Hacks 1
1. Band: Gedichte
Band 1 der Frühwerk-Edition versammelt die Gedichte: Balladen, Liebesgedichte, lyrische Kommentare zum Zeitgeschehen – immer getragen von der Hacksschen Formkunst.
Der junge Hacks 2
2. Band: Stücke
Der 2. Band der Frühwerk-Edition enthält die gesammelten Bühnenstücke – vor allem Komödien, aber auch Singspiele, Kantaten und Oratorien sowie zahlreiche Stücke für Kinder.
Der junge Hacks 3
3. Band: Hörspiele
Der 3. Band der Frühwerk-Edition versammelt sämtliche Hörspiele von Peter Hacks, die bis zur Übersiedlung in die DDR 1955 entstanden.
Der junge Hacks 4
4. Band: Prosa
Teils unveröffentlichte Essays und Feuilletons sowie Aufsätze aus der Schul- und Universitätszeit bilden den 4. Band der Frühwerk-Edition von Peter Hacks.
Der junge Hacks 5
5. Band: Briefe und Lebensdokumente
Band 5 der Frühwerk-Edition von Peter Hacks ergänzt das poetische Werk um die aufschlussreiche private und berufliche Korrespondenz
Das lyrische Vermächtnis von Peter Hacks: »Hundert Gedichte« zum Neu- und Wiederentdecken des großen Literaten. Gedichte, die zwischen Sinnlichkeit, Komik und Zorn, Weltgewandtheit und intimem Gefühl changieren in einer hochwertigen Neuausgabe.
Peter Hacks
Leben und Werk
Die Biografie zeigt Peter Hacks als einen Dichter, dessen Positionen in vielerlei Hinsicht unvereinbar sind mit gängigen Wahrnehmungen von Welt und Geschichte. Sie zeigt Hacks’ Versuch, eine neue Klassik zu begründen, sein Scheitern, seine Leidenschaften und seine Lieben.
Das kurzweilige Hörbuch, gelesen von Christian Steyer, vereint die schönsten Tiergeschichten und Gedichte von Peter Hacks, darunter echte Klassiker der Kinderliteratur wie »Der Bär auf dem Försterball«. Ein Hörbuch für die ganze Familie!
Der Staat bin ich
Anekdoten über Ludwig XIV.
Ludwig XIV. - der Sonnenkönig - steht für unbeschränkte Macht, für Prunk und Pracht, für Genuss, auch für eine schwer zu überschauende Schar von Mätressen.
Das ist gegen alle Etikette
Anekdoten über Königin Luise
Schön und lebenslustig war die mecklenburgische Prinzessin, »Jungfer Husch« und »die tolle Luise« genannt, und keinesfalls bereit, den Verstand über das Gefühl zu stellen. Als preußische Kronprinzessin, siebzehnjährig dem Thronfolger angetraut, brachte sie frischen Wind an den Hof und gewann ...