edition ost
Fragen an das MfS
Auskünfte über eine Behörde
Mehr als siebzig Jahre nach Gründung und mehr als dreißig Jahre nach Auflösung des Ministeriums für Staatssicherheit scheint alles über den DDR-Geheimdienst gesagt, geschrieben, gedruckt und gesendet. Es gibt keine Geheimnisse mehr. Aber...
Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben
Zeitzeugen und Dokumente geben Auskunft
Im Kanon der aufgearbeiteten DDR-geschichtlichen Ereignisse steht der Mauerbau vor nunmehr sechzig Jahren ganz vorn. Er habe, so heißt es, die deutsche Teilung besiegelt. Darüber kann man geteilter Auffassung sein. Wie eben auch über die...
Mit der Stasi ins Bett
Die kurze Karriere eines Romeos
Stefan Spectors Schilderungen aus der Geheimdienstwelt lassen die 1980er Jahre noch einmal lebendig werden: die Hausbesetzerszene in Westberlin, die Beziehungen zur Schwulen-Szene im Osten und die Aktivitäten der Staatssicherheit, unter den Studenten im Westen geheime Mitarbeiter zu gewinnen.
Wir und die Russen
Die Beziehungen zwischen Berlin und Moskau im Herbst '89
Als Russland gerade noch Sowjetunion hieß: Egon Krenz berichtet exklusiv über das schwierige Verhältnis der DDR zum großen Bruder. Zugleich wird sichtbar, welche Kräfte maßgeblich den Frieden bewahrten und 1989/90 dafür sorgten, dass aus dem Kalten Krieg am Ende nicht noch ein heißer Krieg wurde.
CHINA. Wie ich es sehe
erw. Neuausgabe
Die neue Bedrohung für die europäischen Wirtschaftsmächte? Ein Land, in dem Korruption und Menschenrechtsverletzungen an der Tagesordnung sind? Egon Krenz hat sich auf seinen Reisen ein Bild gemacht.
Man wird nicht als Soldat geboren, hieß ein Roman über die Schlacht von Stalingrad, und Autor Simonow schildert darin, dass keiner der Soldaten freiwillig und begeistert ins Gefecht gezogen ist. Die misslichen Umstände zwangen sie dazu …
Der letzte Mann
Countdown fürs MfS
Der Stasi-Auflöser: Heinz Engelhardt wurde von der DDR-Regierung beauftragt, das Ministerium für Staatssicherheit aufzulösen. Niemand steckte so tief im DDR-Geheimdienst wie er. Er ist ein Zeitzeuge, der bisher schwieg. Nach dreißig Jahren lüftet er letzte Geheimnisse des DDR-Geheimdienstes.
November '18
Als die Revolution nach Deutschland kam
Vor 100 Jahren zerbrach die Monarchie. Während die einen die sozialistische Republik Deutschland gründen wollten, kanalisierten die anderen den revolutionären Furor und gründeten zu Weimar einen bürgerlich-demokratischen Staat.
Von der Demokratie zur Agonie
Ursprung, Aufstieg und Niedergang einer guten Idee
Churchill meinte: »Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen – abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind.« Inzwischen glauben immer mehr Menschen, dass er vor allem mit dem ersten Teil …
»Liebe Eva«
Erich Honeckers Gefängnisbriefe
»Liebe Eva«. Erich Honeckers Gefängnisbriefe: Ein halbes Jahr war Honecker in Berlin-Moabit in Haft. Von da an korrespondierte er mit der Lehrerin Eva Ruppert. Es sind Zeugnisse eines todkranken Mannes, von dem man bereits alles zu wissen meinte.