Jubiläum

Das Buch »ENGELS to go« versammelt markante Zitate zum Verhältnis Mensch und Natur, führt mitten hinein in die dialektische Analyse von Geschichte und Gesellschaft und erlaubt die Annäherung an diesen genialen Denker, der sich selbst in den Schatten von Marx stellte – »Ich bin Marxens Adjutant. Das Talent neben dem Genie.« Schon vor Marx leistete Engels Bahnbrechendes auf dem Gebiet der Politischen Ökonomie und der Zivilisationskritik. Gemeinsam verfassten sie dann »Das Manifest der Kommunistischen Partei« und standen zeitlebens im engsten wissenschaftlichen Austausch.

Buchempfehlungen

Denken auch Sie schon sehnsüchtig an die Weihnachtszeit und überlegen, was Sie Ihren Liebsten zum Fest schenken können? Wir haben da einige Tipps für Sie! In »Gans ohne Lametta« fragt sich Wladimir Kaminer, ob Väterchen Frost und Weihnachtsmann verwandt sind, und Horst Evers erzählt uns seine Geschichte, wie er als Kind Weihnachten erlebt hat.
Auch in diesem Jahr leuchten nicht nur die Kinderaugen beim Weihnachtsklassiker »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel«, der über die Bildschirme flimmern wird. Eulenspiegel hat natürlich das passende Buch dazu mit Original-Filmbildern.
Für die Jungs haben wir auch einen coolen Tipp, nämlich Jackie Chans Autobiografie »Never Grow Up«.

Zum Siebzigsten

Nicht jeder Schauspieler, der auf der Bühne oder vor der Kamera Geschichten zum Leben erweckt, ist auch im tatsächlichen Leben ein Geschichtenerzähler. Muss er ja auch nicht. Walter Plathe kann Geschichten erzählen. Das gelingt ihm nicht nur in seiner Autobiografie »Ich habe nichts ausgelassen«. Auch in seinem gerade erschienenen Buch »Habe die Ehre... Zille« erzählt uns der Berliner Volksschauspieler was vom »Pinselheinrich«, denn Zille liegt ihm an Herzen. Mit diesem Buch begibt sich der Urberliner Plathe auf die Spur des Mannes, der – nach Tucholsky – »die reinste Inkarnation Berlins verkörpert«.

AKTUELL

Rodari (1920– 1980) ist weit über die Grenzen Italiens als Erzähler, Essayist und Kinderbuchautor bekannt. In Deutschland erfreuen sich insbesondere seine Bücher »Zwiebelchen« und »Gelsomino im Lande der Lügner« großer Beliebtheit.

Der Kinderbuchklassiker »Die Geschäfte des Mister Cat« begeistert sowohl Kinder als auch Erwachsene: Auf humorvolle Weise nimmt die skurrile Geschichte des einfallsreichen Katers die Leser mit in eine fabelhafte Welt, in der die Tiere den Menschen so manche und nicht nur gute Verhaltensweise abgeguckt haben. Neu illustriert, laden die farbenfrohen Bilder Seite für Seite zum Entdecken und Schmunzeln ein. Ein Kinderbuchklassiker für Leser im Erstlesealter und zum Vorlesen – und gemeinsamen Nachdenken über eine gerechte Welt.

Hier gehts zur Leseprobe!

AKTUELL

André Herzberg über »Herzkasper«: »Ein neues Buch ist wie ein neues Lied, wie ein neues Kind. Es ist immer im Moment des Erscheinens das schönste. Dirk, von Freunden genannt Scholle, hat schon einige in die Welt gesetzt. Apropos Kinder, immer wenn Scholle von seinen Kindern schreibt, lese oder besser höre ich ihm am liebsten zu, weil da so viel Begeisterung und Wärme ist.«

Dirk Zöllner geht zusammen mit André Drechsler auf musikalische Lesetour:

25. Oktober Plauen

17. Dezember Stralsund

16. Januar Werneuchen

23. Januar Dippoldiswalde