Neuerscheinung

Kaum erschienen – Schon in 2. Auflage! Schlachtfeld Ukraine: Hintergründe und Analysen Der neue kalte Krieg – Die Chronik des epochalen geostrategischen Konflikts

Die Welt befindet sich nach Überzeugung des Militärhistorikers Lothar Schröter in seinem neuen im Verlag edition ost erschienenen Buch »Der Ukrainekrieg. Die Wurzeln, die Akteure und die Rolle der NATO« in einem fundamentalen geostrategischen Umbruch, vergleichbar mit der Teilung der Welt nach 1917. Gegenwärtig haben wir es zu tun mit einem epochalen machtpolitischen Grundkonflikt: der Westen unter Führung der USA und mit der NATO als weltweit agierendem Militärblock gegen die Volksrepublik China, Russland und gegen den »globalen Süden«. Um seine Hegemonie zu behaupten, muss der Westen in weiterer Zukunft China bezwingen und Russland als Machtfaktor ausschalten, meint Schröter.

Neuerscheinung

Pure Leselust: Erotik beginnt im Kopf Knisternde Geschichten, die das Leben schrieb - selbstironisch, intelligent, mit viel subtilem Sprachwitz

Regine Sylvester ist Journalistin, Kolumnistin, Hörspiel-, Drehbuch- und Romanautorin, ... und so viel mehr, ausgezeichnet auch mit dem Theodor-Wolff-Preis. Mit ihrem neuen Buch »Lucy hat Lust. Was mit Erotik« hat sie nun eine humorvolle Sammlung voll prikelnder, lebesnaher Geschichten über Frau und Mann, Erotik und Sex mit schwungvoll bezaubernder Leichtigkeit hingelegt. Die Frauen, von denen Regine Sylvester hier erzählt, sind erfahren, wissen um ihre Wünsche und Sehnsüchte, sind neugierig und bereit, sich überraschen zu lassen. Oder selber für eine Überraschung zu sorgen. Das macht die Geschichten spannend, fantasievoll, witzig und erotisch.

Neuerscheinung

Von der Naivität zur Ernüchterung + + + Exklusiver Zeitzeugenbericht des letzten Regierungssprechers der DDR: Matthias Gehler + + +

»Ich wollte die Einheit, aber in einem gemeinsamen veränderten Deutschland. Geblieben ist der Rechtsabbiegepfeil – und das leider in jeder Hinsicht.«

Matthias Gehler arbeitete als Redakteur bei der »Neuen Zeit«, der CDU-Tageszeitung der DDR, als ihn Lothar de Maizière als Staatssekretär in die letzte DDR-Regierung holte. Seine Stellvertreterin als Regierungssprecher war Angela Merkel. – Gehler schildert in seinem Buch: »›Wollen Sie die Einheit oder nicht?‹. Erinnerungen des Regierungssprechers« sehr lebendig und atmosphärisch dicht die Vorgänge in den Kulissen, die Einflussnahme der »Berater« aus dem Westen und wie die Weichen für die Entwicklung geschickt gestellt wurden.
Leipziger Buchmesse 2024

Wir waren auf der Leipziger Buchmesse (21.03. - 24.03.2024): Halle 5, Stand D 404. Schön war's! So viele Besucher, so viele anregende Gespräche

... Wir sehen uns wieder zur Messe 2025! :))

Wir präsentierten unsere Neuerscheinungen und die beliebtesten Bücher. Sie konnten gespannt sein auf: politische Sachbücher wie Matthias Gehler »›Wollen Sie die Einheit – oder nicht?‹«, Wolfgang Berghofer »Deutschland braucht Veränderung«, Lothar Schröter »Der Ukrainekrieg«. Auch bezaubernde Kinderbücher wie »Hurra, ich bin Schulkind! 2024. Mein Album zum Schulanfang«, Biografien wie »Sonjas Rapport« und anregende Unterhaltung wie Regine Sylvester »Lucy hat Lust« ... und vieles mehr erwartet Sie!

Neuerscheinung

Deckname Sonja – Oberst der Roten Armee
Die Autobiografie der Agentin Ursula Kuczynski Endlich die Neuauflage!
Neu dabei: Das spannende Kapitel der Atomspionage und ein Gespräch ihrer Kinder in Gedenken an die Mutter

»Sonjas Rapport« ist eine einzigartige Lebensgeschichte, eine Geschichte von Spionage, Emigration, Liebe. Was sich wie ein Thriller liest, berichtet über tatsächliche Ereignisse von geschichtlicher Tragweite. Der Akteur: Ruth Werner, geborene Kuczynski, Tochter aus gutbürgerlichem Haus, eine nette, bescheidene Frau und Mutter dreier Kinder. Sie wurde die bedeutendste Agentin des 20. Jahrhunderts.