Neu: Schon in 2. Auflage!

Die Buchpremiere zur 2. Auflage:

Am 09. Juni 2024 um 11:00 Uhr
Museum »Schauplatz Eisenbahn«
Frankenberger Straße 172
09131 Chemnitz

T: 0371 46400892
sem-panel.de/reservation/100119/

Aus Zwei mach Eins: Zug um Zug zur Deutschen Einheit Ein Erlebnisbericht deutsch-deutscher Bahngeschichte von 1989 bis 1994

▸Der Autor Wolfgang Scherz im Interview zu seinem Buch »Auf neuen Gleisen. Die Abwicklicklung der Deutschen Reichsbahn« bei YouTube:

Wolfgang Scherz nimmt den geschichts- wie eisenbahn-interessierten Leser mit in ein spannendes Kapitel der deutschen Wiedervereinigung und berichtet in seinem Buch »Auf neuen Gleisen. Die Abwicklung der Deutschen Reichsbahn« als exklusiver Zeitzeuge.

Neuerscheinung

Goethe und die Klassik: Peter Hacks' polemische Seitenhiebe zum Literaturbetrieb – streitbar, progressiv, aktuell brisant!

Dieser Band versammelt die wichtigsten Essays von Hacks zu Goethe und der Klassik. Und wen überrascht es? Das von Marlon Grohn neu herausgegebene Buch »Die Verteidigung Goethes. Essays zur Klassik« ist von brisanter Aktualität. Der Dramatiker Peter Hacks befasste sich in seinem Schaffen so eingehend mit Goethe wie mit keinem anderen Autor. Wer sonst als der Weimarer Klassiker hätte der fordernde, maßstabsetzende Bezug für die Theorie und Praxis eines Dramatikers sein sollen, der sich als Vertreter der »sozialistischen Klassik« definierte? ...

Neuerscheinung

Das Märchen nach Motiven der Brüder Grimm nach dem der DEFA-Filmklassiker gedreht wurde –
Eine zauberhaft illustrierte magische Märchenwelt!

Die Prinzessin ist so schön wie störrisch. Was sie sich in den Kopf setzt, muss geschehen. So weist sie schnippisch den Prinzen zurück, der mit kostbaren Perlen um ihre Hand wirbt. »Jeder Tölpel kann mir solche Perlen schenken! Bring mir ›Das singende, klingende Bäumchen‹ !« Noch nie hat jemand von so einem Bäumchen gehört. Nach langer Suche findet es der Prinz in einem Zauberreich. Dort herrscht ein garstiger Zwerg, der ihm das Bäumchen unter einer Bedingung überlässt: Nur wenn die Prinzessin ...

Kalender 2024

Die Klassiker unter den Cartoon-Postkartenkalendern
»Eulenspiegels Postkartenkalender 2024«
»Eulenspiegels Böser Kalender 2024«

Noch für kurze Zeit erhältlich: Zum einen  »Eulenspiegels Postkartenkalender 2024« für die tägliche Dosis Humor im tristen Alltag. Scharfsinnige Pointen und skurrile Einfälle für sämtliche Jahres- und Lebenslagen. Und zum anderen »Eulenspiegels Böser Kalender 2024«. Meisterwerke des schwarzen Humors für alle Lebenslagen und jede Zeitenwende! Je 28 Postkarten zum Abtrennen und Weiterverbreiten. Mehr geht nicht.

Berliner Buchpremiere

Berliner Buchpremiere: Egon Krenz »Gestaltung und Veränderung« + + + Wer nicht dabei sein konnte, kann sich das Video zur Buchpremiere ansehen: YouTube Mittwoch, 31. Januar 2024
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Moderation: Irmtraud Gutschke
Eintritt: 6,- €

Münzenbergsaal
Tageszeitung neues deutschland
Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin
www.nd-aktuell.de/termine/90373.html

Egon Krenz berichtet im 2. Teil »Gestaltung und Veränderung. Erinnerungen« seiner 3-teiligen Autobiografie als exklusiver Zeitzeuge aus dem inneren Führungszirkel der Partei, insbesondere über sein Verhältnis zu Erich Honecker.
Er lässt viele Ereignisse zwischen 1974 und 1988, die in den Geschichtsbüchern stehen, in einem anderen Licht erscheinen. Er kennt wie kein Zweiter Hintergründe und Zusammenhänge ...