Neuerscheinung

Gegen Rechts immer in vorderster Linie –
Der Ex-Polizeidirektor von Berlin deckt auf

»Null Toleranz – wie ein kreativer Polizeidirektor Rechtsextremisten den Spaß verdirbt«, titelte der Sender rbb 2005. Die Rede war von Michael Knape, der vor Veröffentlichung seines Buches am 19. September 2023 verstarb.
Posthum ist nun sein Buch »Null Toleranz. Mein Kampf gegen Nazis, Rocker, Hooligans« im Verlag Das Neue Berlin erschienen.

Knape kannte alle Tricks und alle Schlupflöcher der extremen Rechten in Berlin. Er wurde für sie zum Hassobjekt, erhielt Morddrohuzngen. Sein Haus musste immer wieder unter Polizeischutz gestellt werden. Michael Knape aber war auch gegenüber der eigenen Truppe nicht blind.

Neu: Schon in 2. Auflage!

Die 2. Auflage erscheint Ende Mai Aufgewachsen in der DDR –
Der Bild-Text-Band! Erzählter Lebensalltag: Die bunte Chronik über Kindheit, Jugend und das Leben. +++ siehe auch die Meldung der dpa zum Skandal um das Fotomotiv zum Buchcover, die von zahlreichen Medien wie von BILD aufgegriffen wurde +++

Geschichtsbuch oder Zeitkapsel? Das Buch »Wie wir lebten, wer wir waren. Geschichten aus der DDR« wirft einen Blick zurück, der Erinnerungen weckt und Lebenswerte und -ansprüche sichtet. Es sind Geschichten über Erlebnisse oder Situationen, die nur in der DDR geschehen oder entstehen konnten. Kein Ausmitteln à la »es war nicht alles gut« – » es war nicht alles schlecht«, sondern erzählter Lebensalltag. Erinnerungen an etwas, das nie wieder erlebt werden kann. ...

Neuerscheinung

Das Leben von Joachim Ringelnatz in anekdotischen Geschichten –
geknüpft aus biografischen Fakten und Ringelnatzscher Selbststilisierung — Eine Verbeugung vor dem großen Poeten und Lebenskünstler — »Jeder spinnt auf seine Weise – der eine laut, der andre leise.« Joachim Ringelnatz

Ulf Annel hat mit »Joachim Ringelnatz. Ein Lebensbildin Anekdoten« ein unterhaltsam, sinnreich hübsches Büchlein veröffentlicht. Ein bildendes Lesevergnügen.
Ein »Schulrüpel ersten Ranges«, schwänzte Ringelnatz wieder mal den Unterricht und besuchte eine »Völkerschau«. Mit einer Tätowierung am Unterarm kehrte er zurück und wies sie stolz dem Lehrer vor. Was den Verweis vom Gymnasium zur Folge hatte. Der schmächtige junge Mann heuerte als Leichtmatrose an, versuchte sich in zahllosen Jobs, wurde als Betrüger ins Gefängnis gesteckt, hungerte sich als Schriftsteller durchs Leben.

Neuerscheinung

sofort lieferbar! Das Geschenk zur Einschulung! Das große Schulstart-Jahrgangsalbum und Kreativ-Mitmachbuch

Wie aufregend ist der Tag der Einschulung! Und wie schön, wenn es eine bleibende Erinnerung daran gibt. Das Kind kann gemeinsam mit den Eltern sein ganz persönliches Buch »Hurra, ich bin ein Schulkind! 2024. Mein Album zum Schulanfang« gestalten. Was gehört in meinen Ranzen? Wie sieht meine Schule aus? Wie heißt mein Lehrer? Welche Buchstaben und Zahlen kann ich schon? Es können Fotos eingeklebt werden, die Familie und Gäste können ihre guten Wünsche eintragen, es ist Platz für Zeichnungen des Kindes. Und alles ist bunt umrahmt von fröhlichen Gedichten, lustigen Bildern und spannenden Rätselaufgaben rund um das Thema »Ich bin ein Schulkind«.

Neuerscheinung

Was tun?!
Auswege aus der Krise

Wolfgang Berghofer ist kein Besserwisser. Aber er stellt als grimmiger Optimist in seinem neuen im Verlag edition ost erschienenen Buch »Deutschland braucht Veränderung. Machen statt meckern« dem allgegenwärtigen Kulturpessimismus eine positive Perspektive entgegen. Seine Überlegungen stellen nicht nur Gewohnheiten, sondern das politische System der herrschenden Eliten und deren Selbstverständnis infrage. Seine Vorschläge sind die Überlegungen eines kundigen Pragmatikers.
Deutschland steckt in der Krise. Das ist keine neue Erkenntnis. Seit Jahren wird publizistisch bejammert, was alles schiefläuft in diesem Staat. Und natürlich auch in der Welt insgesamt. Kein gesellschaftlicher Bereich ist ausgenommen: Industrie, Klima, Digitalisierung, Bildung, Gesundheitswesen, Militär, Wissenschaft …