Das Gewinnspiel ist beendet.
Wir bedanken uns für´s Mitmachen und gratulieren den Gewinnern.

Über einen Büchergutschein im Wert von 50 € dürfen sich freuen:


Frau Christiane B. aus Halle
Frau Annett K. aus Leipzig
Frau Debbie S.-A. aus Ketsch

Je ein Exemplar "Ich mach aus Regen Sonnenschein" gewonnen haben:

Frau Simone R. aus Senftenberg
Herr Tobias L. aus Bochum
Frau Jennifer H. aus Stadtroda
Frau Sabine B. aus Dortmund
Frau Anja T. aus Falkensee
Frau Jolante P. aus Braunschweig
Frau Daniela H. aus Drage
Frau Gaby G. aus Hamburg
Frau Katharina M. aus Chemnitz
Herr Andreas K. aus Hannover
Herr Maik B. aus Demitz-Thumitz
Frau Andrea B. aus Rüthen
Herr Theodor J. aus Petersberg
Herr Hans-Dieter aus Gelsenkirchen
Frau Melanie N. aus Dortmund
Herr Oliver W. aus Straßfurt
Frau Sandra G. aus Eichenau
Herr Florian G. aus Wuppertal - Langerfeld
Frau Fanny N. aus Gokels
Frau Esther B. aus Finnentrop
Frau Michaela C. aus Frankfurt
Herr Andrzej T. aus Gelsenkirchen
Frau Ulrike E. aus Duisburg
Herr Konrad M. aus Karlsruhe
Frau Babette D. aus Potsdam
Frau Monika S. aus Bachhagel
Frau Sabine S. aus Giekau
Frau Katherina G. aus Tübingen
Herr Reinhard Stockmann aus Lear
Frau Alisa N. aus Berlin
Herr Heinz S. aus München
Herr Bernd H. aus Weißendorf
Frau Gabriela G. aus Wien
Herr Thomas H. aus Schwäbisch Gmünd
Herr Richard K. aus Fronhausen
Herr Dieter J. aus Dahlem
Frau Eva-Maria F. aus Minden
Frau Jutta S. aus Buchheim
Herr Karl-Heinz N. aus Espelkamp
Herr Peter S. aus Tübingen
Herr Mark L. aus Worms
Frau Simone G. aus Waren
Herr Dennis N. aus Dortmund
Herr Frank K. aus Ponitz
Herr Karlheinz S. aus Niederhadamar
Frau Janine K. aus Ossling OT Skaska
Frau Anneliese W. aus Salgen
Herr Robert W. aus München
Herr Errol B. aus Brandenburg

Aktuell

Schön war's! Endlich wieder richtig Messe mit vielen wunderbaren Gesprächen, Eindrücken und so vielen interessierten Besuchern. Der Stand der Eulenspiegel Verlagsgruppe war in Halle 5, Stand E 207 −
Viele unserer Autoren sind in Leipzig zu Gast gewesen: Marco Kirchhof und Petra Schwarz präsentierten ihr Buch »Wo ist das Geld nur geblieben?«, die Linkspolitikerin Żaklin Nastić stellte ihr Buch vor »Aus die Maus«. Die Veranstaltungen des ehemalige Dresdner Oberbürgermeisters Wolfgang Berghofer zu seinem neuem Buch »Wut und Verzweiflung« fanden leider nicht statt. Dafür stellte Werner Heine sein Buch vor »Wie es ist, darf es nicht bleiben« und die Politikerin Ellen Brombacher sprach über ihre Familie und ihr Buch »Deutsch-jüdisches Familienbild«.

Biografien, politische Sachbücher, beißende Satire und bezaubernde Kinderbücher – knisternde Spannung also und anregende Unterhaltung erwarten Sie auch weiterhin in unserem Sortiment! Viel Vergnügen beim Entdecken, Wiederfinden und Aussuchen Ihrer Lieblingslektüre.

Aktuell

Am ersten Februar verstarb unsere Autorin Ursula Karusseit in Berlin.
Bis zuletzt arbeitete sie gemeinsam mit dem Verlag an ihrem neuen Buch »Zugabe«, in dem sie erneut plaudert über das Theater, das Leben. Leseprobe
»Einfach aufhören, meinen ›Ruhestand‹ genießen, das wäre nichts für mich. Ich bin und bleibe Schauspielerin, und jede Rolle ist eine neue Herausforderung, eine eigene kleine Welt, die man sich erschließt. Das hält den Kopf frisch.«
Das Buch wird zur Leipziger Buchmesse im Verlag Neues Leben erscheinen.

Buchtipp

Vor 50 Jahren kam die Verfilmung des Jugendbuch-Klassikers »Käuzchenkuhle« in die Kinos. Ein Anlass, erneut den Blick auf diesen spannenden Roman zu lenken.
Horst Beselers abenteuerliche Geschichte ist von Generationen junger Leser in der DDR verschlungen worden, ein wirklicher Jugendbuchklassiker, der mit seinem Sujet, aber auch mit seiner genauen sozialen Stimmung bis heute immer wieder fasziniert.
Gewinnspiel

Gewinnspiel zum Erscheinen unserer neuen Reihe: »Geschichte im Brennpunkt - Der Fall Liebknecht/Luxemburg«

Die Reihe soll vor allem jungen Menschen einen besseren Zugang zu bedeutenden Persönlichkeiten und historischen Ereignissen ermöglichen.

Der vorliegende Report schildert konzentriert und anschaulich den Doppelmord an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Auch der gesellschaftliche Kontext des Verbrechens wird kurz und prägnant ausgebreitet.