Gewinnspiel

Das neue Jahr steht schon fast vor der Tür. Zeit, sich Gedanken über neue Vorsätze zu machen, die dann nach der Silvesternacht gleich wieder vergessen werden dürfen. Ganz nach dem Motto: Wir brauchen keine neuen Vorsätze, die alten sind ja noch unangetastet.
Und weil mit Humor einfach alles besser geht, sind Eulenspiegels Postkartenkalender 2019 die perfekten Begleiter für das ganze Jahr.


Wir verlosen 5 x 1 Postkartenkalender 2019 nach Wahl, folgende Fragen können Sie hier beantworten.
+++ News +++

Von Sophie-Caroline Kosel (dpa)

Er zählte zu den Großen des DDR-Theaters und stand bis kurz vor seinem Tod auf der Bühne.
Eine West-Berlinerin sah den Schauspieler Eberhard Esche nach dem Mauerfall das erste Mal auf der Bühne - und es entwickelte sich eine Brieffreundschaft.

Sie weiß, wie er aussieht. Wie er spricht, wie er schreit, wie er flüstert. Für ihn ist sie hingegen ein echtes Blind Date. Und doch entsteht zwischen beiden schnell eine enge Bindung. Auf dem Papier. Eine begeisterte Theater-Zuschauerin schrieb dem Schauspieler Eberhard Esche (1933-2006) nach einer Vorstellung im Jahr 2003 einen Brief voll des Lobes.
Der Mime, der einer der Großen des DDR-Theaters war und zu jener Zeit fast 70 Jahre alt, antwortete ihr ausführlich. Ein Briefwechsel entspann sich.

Mitmachen und gewinnen!

Das neue Jahr steht schon fast vor der Tür. Zeit, sich Gedanken über neue Vorsätze zu machen, die dann nach der Silvester-Nacht gleich wieder vergessen werden dürfen. Ganz nach dem Motto: Wir brauchen keine neuen Vorsätze, die alten sind ja noch unangetastet.
Und weil mit Humor einfach alles besser geht, sind Eulenspiegels Postkartenkalender 2019 die perfekten Begleiter für das ganze Jahr.

Wir verlosen 5 x 1 Postkartenkalender 2019 nach Wahl:

 

Der Klassiker – Eulenspiegels Postkartenkalender 2019

Der Klassiker seit mehr als 50 Jahren: 28 lustige und freche Cartoons für alle Jahreszeiten und Anlässe, als Postkartengruß an Freund und Feind bestens geeignet. Witzig, spritzig und immer auf den Punkt gebracht.

 

Der Böse – Eulenspiegels Böser Kalender 2019

Schwarz, schwärzer, am schwärzesten! Weil die Welt schlecht ist, ein Unglück selten allein kommt und Sie zu den Pechvögeln gehören, führt dieser Kalender des Schwarzen Humors zuverlässig durch das Jahr. 28 Postkarten, treffsicher und nicht nur für freundliche Grüße geeignet.

Für Gartenliebhaber – Eulenspiegels Postkartenkalender 2019 Ab in den Garten

Auf zum Kampf um das schönste Blumenbeet, den grünsten Rasen, die dicksten Äpfel! Ziehen Sie in die Schlacht gegen Maulwürfe und Unkraut! Zeigen Sie Ihrem Gartennachbarn, was eine Harke ist! Die besten Tipps finden Sie hier – 28 Postkarten für den Gartenfreund.

 

Für Hobby- und Meisterköche – Eulenspiegels Postkartenkalender 2019 Prost Mahlzeit

Ob Gourmet oder Fastfoodfan, Veganer oder Fleischesser – hier kriegt jeder sein Fett weg. 28 lustige Cartoons zum Thema Essen und Trinken, 28 Postkarten, um zu Küchenparty, Grillfest oder Restaurantschlemmerei einzuladen – oder abzusagen.

 

Eulenspiegels Postkartenkalender 2019

Neuerscheinung

In »Ich aus dem Osten« berichtet Anne Kasprik lebhaft – wie es ihrem Naturell entspricht – über ihr Schauspielerleben und die Liebe zu ihrer Heimat. Selbstbewusst, souverän, bodenständig: Mit diesen Adjektiven lässt sich die Schauspielerin aus Kleinmachnow beschreiben. Und das macht ihre Größe aus. Wo sie auch vor der Kamera steht: Sie ist die Ostdeutsche, die an der Hochschule »Ernst Busch« in Berlin Schauspiel studierte, die unter der Regie ihres Vaters (»Sachsens Glanz und Preußens Gloria«) bekannt wurde und die neben Terence Hill und Bud Spencer in einem Italo-Western eine Hauptrolle spielte und die internationale Bühne eroberte.

Buchpremiere

Keine Biografie, sondern ein Statement: eine Ost-Schauspielerin über die Liebe zu ihrer Heimat
Das Talent wurde Anne Kasprik in die Wiege gelegt: der Vater Hans-Joachim Kasprzik ein erfolgreicher Regisseur in der DDR, die Mutter ebenfalls im Filmgeschäft. Als Teenager gab sie in der Fernsehserie »Einzug ins Paradies« ihr Debüt, es folgte der glanzvolle Auftritt als Gräfin Dönhoff im DEFA-Mehrteiler »Sachsens Glanz und Preußens Gloria«, der im Osten ganze Straßenzüge leerfegte. Zahlreiche Rollen in Serien und Filmen schlossen sich an, auch nach der Wende.