Sortierung nach 
  Seite 11 von 17  
Ich bin keine Super-Mom und will auch keine werden

Überall begegnet die Mutter zweier Jungs den perfekten Mamas, die alles wissen, alles richtig machen, sich selbst und die Kindererziehung dauernd »optimieren« und ständig von »gesund-alternativ-nachhaltig« reden. Auf dem Spielplatz...

12,99 €  | eBook 9,99 €
Weiterlesen ...
Das Treuhand-Trauma
Yana Milev

Das Treuhand-Trauma

Die Spätfolgen der Übernahme

Seit Jahren untersucht die Schweizer Soziologin Yana Milev, was beim Untergang der DDR und danach mit den Ostdeutschen passiert ist. Sie hat die Auswirkungen der Bonner Abwicklungs- und Anschlusspolitik seziert und die mediale Begleitung...

18,– €  | eBook 12,99 €
Weiterlesen ...
Was mir wichtig ist
Täve Schur

Was mir wichtig ist

Gustav-Adolf Schur, genannt Täve, ist mehr als eine Radsportlegende. Mehr als eine Ikone des DDR-Sports. Er steht für ostdeutsche Grundtugenden: für Fleiß und Bescheidenheit, für Bodenhaftung und Ausdauer, für Anstand und Aufrichtigkeit...

20,– €  | eBook 14,99 €
Weiterlesen ...
ENGELS to go
Johannes Oehme (Hrsg.), Friedrich Engels

ENGELS to go

Worte für Fortschritt und Emanzipation

Das Buch versammelt markante Zitate zum Verhältnis Mensch und Natur, führt mitten hinein in die dialektische Analyse von Geschichte und Gesellschaft und erlaubt die Annäherung an diesen genialen Denker, der sich selbst in den Schatten von...

7,– €
Weiterlesen ...
In Zeiten der Konterrevolution.
Eva Ruppert

In Zeiten der Konterrevolution.

Gedichte von Eva Ruppert

Eva Ruppert setzt sich mit der Gegenwart und der Vergangenheit auseinander. In verdichteter Sprache. Im letzten Gedicht in dieser Auswahl, sie nennt es »Lebenslauf«, heißt es biografisch: »Als ich sechsundzwanzig war, / wurde das Saarland...

15,– €
Weiterlesen ...
99 und kein bisschen leise

Herbert Köfers Laufbahn begann mit einer vor den Eltern verheimlichten Bewerbung des Sechzehnjährigen an der Schauspielschule; lange Zeit war er der älteste aktive Schauspieler und als solcher im Guinnessbuch der Rekorde verzeichnet. Derart...

14,99 €  | eBook 11,99 €
Weiterlesen ...
Betrogen von der »Wende«
Siegfried Prokop

Betrogen von der »Wende«

Mein Leben in Böhmen, der SBZ/DDR und im Beitrittsgebiet. Tagesnotizen von 1983 bis 2003

Ein Historiker zieht Bilanz. Anders als viele Berufskollegen, die auf ihr Leben zurückschauen, unternimmt Prokop nicht den Versuch, das eigene Dasein in die Große Geschichte einzubetten und seine Person mit den Lebensläufen bedeutender...

22,– €
Weiterlesen ...
Das Ende und der Anfang
Peter-Rudolf Zotl

Das Ende und der Anfang

Das Wendejahr 1989/90 und die PDS in Berlin

Dreißig Jahre nach dem Ende der SED erinnert sich Peter-Rudolf Zotl an jene Umbruchszeit. Der Hochschuldozent war aktiv daran beteiligt, ohne jemals zuvor daran gedacht zu haben, ein politisches Mandat zu übernehmen. Als zweiter Mann im...

17,– €
Weiterlesen ...
Kommunismus für Erwachsene
Marlon Grohn

Kommunismus für Erwachsene

Linkes Bewusstsein und die Wirklichkeit des Sozialismus

Once upon a time in der deutschen Linken: Kapitalismuskritik ist inzwischen allgegenwärtig und zugelassene Folklore – auf dem Campus wie in Talkshows. Mit den ursprünglichen Zielen von Marx und Engels hat sie allerdings nichts mehr zu tun.

15,– €
Weiterlesen ...
ZETKIN to go
Lou Zucker (Hrsg.), Clara Zetkin

ZETKIN to go

Starke Worte für die Rechte der Frauen

Radikal und mutig – Clara Zetkin im Zitat: Mit »Zetkin to go« erscheint eine Sammlung prägnanter Sprüche der proletarischen Frauenrechtlerin, eine Zitatensammlung aus Reden und Schriften, die nicht nur historische Positionierungen nachzeichnet, sondern zeigt, wie alte Fragen sich heute neu stellen.

7,– €
Weiterlesen ...
  Seite 11 von 17