Tipp

Wir freuen uns, dass das Buch von Marco Bülow »Lobbyland« neu auf der SPIEGEL-BESTSELLERLISTE auf Platz 23 Sachbuch Paperback eingestiegen ist. Die 2. Auflage erscheint am 19. Juli.  Am 27.07. findet die Dortmunder Premierenlesung statt. Am Samstag lohnt sich Zwölfzweiundzwanzig auf rbb Info Radio einzuschalten, die Autorin Gabriela Keller hat in der Prepper-Szene recherchiert und spricht über ihre Erkenntnisse und ihr Buch »Prepper – Bereit für den Untergang« mit Sabina Matthay. Wir freuen uns, dass unsere Autoren endlich wieder bei Lesungen zu erleben sind, unter anderem Walter Plathe, Carmen-Maja Antoni, Gisela Steineckert oder Dirk Zöllner und weitere. Ein Blick auf unsere umfangreichen Termine lohnt sich.

Tipp

Am 27.07. findet die Dortmunder Premierenlesung von Marco Bülows »Lobbyland« statt. Zudem begeistern wir Sie mit unseren Neuerscheinungen von Ulrich Ende: »Das Neue Normal – Wie die Pandemie unser Leben verändert«, sowie Peter Hacks' Briefe an seinen Jugendfreund Hansgeorg Michaelis in »Woher kommt die viele Dummheit auf die Welt?«. In der Jungen Welt können Sie bereits faszinierende Einblicke in diese Briefe erhalten. Wir freuen uns, dass unsere Autoren endlich wieder bei Lesungen zu erleben sind, unter anderem Peter Grandl, Tatjana Meissner, Gisela Steineckert, Toni Krahl und viele weitere. Ein Blick auf unsere umfangreichen Termine lohnt sich.

Veranstaltungen

Am 25. Juni feiern wir zwei Buchpremieren in Berlin, zum einen wird unsere Autorin Dorothee Nolte ihr aktuelles Anekdotenband über Rahel Varnhagen in eßkultur Berlin vorstellen. Als Schriftstellerin des frühen 19. Jahrhundert verkehrte Rahel Varnhagen gleichberechtigt mit den großen Männern ihrer Epoche. Mit heiteren und erhellenden Episoden zeichnet Dorothee Nolte ein Lebensbild der Literatin, Salondame und Vorkämpferin für die Emanzipation der Frauen.

Eine weitere Buchpremiere wird im legendären SO36 mit Marco Bülow und Martin Sonneborn stattfinden. »Lobbyland – Wie die Wirtschaft unsere Demokratie kauft« heißt das Buch von Marrco Bülow. Als jahrelanges Mitglied des Deutschen Bundestags steht der Politiker Marco Bülow vor allem für eines: die Etablierung eines progressiven, transparenten Dialogs zwischen Bevölkerung und Politik.
Eine Buchpremiere und ein Hoch auf die Zerstörung des Profitlobbyismus! Es darf auch geredet und gelacht werden.

Aktuell

Die Coronapandemie ist und bleibt ein gravierender Einschnitt in unseren Alltag. Unser Leben folgt einer neuen Normalität und nichts ist wie zuvor. Im Juli erscheint das brandaktuelle Buch von Ulrich Ende, das jene »kopernikanische Wende« näher betrachtet. In »Das neue Normal: Wie die Pandemie unser Leben verändert« lässt der Journalist zahlreiche Experten aus Ökonomie, Virologie, Neurologie und den Erziehungswissenschaften zu Wort kommen.

Buchtipp

Ist der Klimakollaps noch zu verhindern? Autor David Goeßmann beschäftigt sich in »Kurs Klimakollaps« eingehend mit der Klimapolitik der hochentwickelten Industriestaaten. Er weist die Janusköpfigkeit von Klima-Strategien nach, belegt die ursächlich wirkenden Kräfte und bringt schlagende Beispiele dafür, wie uns Politik und Industrie zum Narren halten. Im Vorwort sagt Luisa Neubauer »Sie wollen, dass wir von der Straße fernbleiben, aber wir kommen.«

Gegen allen Widerstand halten die reichen Staaten am Kurs Klimakollaps fest. 

Dieses Buch zeigt detailliert, warum die Lobbys der fossilen Industrie sich jahrzehntelang durchsetzen konnten. Denn Regierungen ignorieren Erkenntnisse der Forschung und bremsen die Energiewende aus. Politikberater und Umweltverbände färbten den Kurs schön, während Medien wegschauten. Es sind Protokolle eines historischen Versagens. Die Hoffnung liegt heute auf den weltweiten Klimabewegungen. Sie sind es, die nennenswerte Fortschritte erkämpfen. Sie fordern faire Green New Deals für 100 Prozent Erneuerbare Energien.